Wireless-N Home-Router
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3-1: Rückseite des Routers 6
Abbildung 3-2: Vorderseite des Routers 7
Abbildung 3-3: Die obere Gehäusekante des Routers 7
Abbildung 4-1: Anschließen des Modems 8
Abbildung 4-2: Anschließen eines PCs 8
Abbildung 4-3: Anschließen des Netzteils 8
Abbildung 5-1: Anmeldung beim Router 12
Abbildung 5-2: Registerkarte zur Einrichtung: „Basic Setup“
(Grundlegende Einrichtung) – „Automatic Configuration – DHCP“
(Automatische Konfiguration – DHCP) 12
Abbildung 5-3: „Static IP“ (Statische IP-Adresse) 13
Abbildung 5-4: PPPoE 13
Abbildung 5-5: PPTP 14
Abbildung 5-6: „Telstra Cable“ (Telstra-Kabel) 14
Abbildung 5-7: L2TP 15
Abbildung 5-8: „DHCP Reservation“ (DHCP-Reservierung) 17
Abbildung 5-9: Registerkarte zur Einrichtung: „DDNS (DynDNS.org)“ 18
Abbildung 5-10: Registerkarte zur Einrichtung: „DDNS (TZO.com)“ 19
Abbildung 5-11: Registerkarte zur Einrichtung und zum Kopieren der
MAC-Adresse 20
Abbildung 5-12: Registerkarte zur Einrichtung: „Advanced Routing“
(Erweitertes Routing) 21
Abbildung 5-13: „Routing Table“ (Routing-Tabelle) 22
Abbildung 5-14: Registerkarte Wireless: „Basic Wireless Settings“
(Grundlegende Wireless-Einstellungen) 23
Abbildung 5-15: Registerkarte Wireless: „Wireless Security“
(Wireless-Sicherheit) – „PSK-Personal“ 24
Abbildung 5-16: „Wireless Security“ (Wireless-Sicherheit) – „PSK2-Personal“ 25
Abbildung 5-17: „Wireless Security“ (Wireless-Sicherheit) – „PSK-Enterprise“ 25
Abbildung 5-18: „Wireless Security“ (Wireless-Sicherheit) – „PSK2-Enterprise“ 26
Abbildung 5-19: „Wireless Security“ (Wireless-Sicherheit) – „RADIUS“ 26