Verstärkermodul / Amplifier Module
CD_..1 / CD_..2
Nr. / No.: 181-00383
52 01.2003
8. Parametrierung
Die Parametrierung ermöglicht einen vielseitigen
Einsatz des Verstärkermoduls.
Zum Beispiel durch:
§ Auswahl der Motorart (Synchron-
Asynchron).
§ Vorgabe der Sollwerte von unterschiedlichen
Schnittstellen.
Gleichzeitig ist die Parametrierung entscheidend
für ein optimales Regelverhalten des Antriebs.
8.1 Allgemeines
Die Parametrierung erfolgt mit Hilfe des PC-
Terminalprogramms VecWin. Optional kann dies
auch mit Hilfe des Bedienterminals „BZZ“ oder
über Bussyteme erfolgen. Hierbei sind die
gesonderten Betriebsanleitungen BZZ und
VecWin zu beachten!
Außerdem besteht die Möglichkeit, die
Parametrierung über ein Windows-Programm
(VecWin) vorzunehmen. Das Programm arbeitet
mit einem PC-AT über die RS232-Schnittstelle
des Verstärkermoduls.
8.2 Parameterbeschreibung
Es sind drei Parametersätze im Verstärkermodul
abgespeichert.
Der Parametersatz 1 (≡ Grundparametersatz) ist
in einem E-PROM abgelegt und kann nicht
verändert werden. In ihm sind Werte für eine
Standardparametrierung (Default-Werte)
eingestellt. Mit diesem Parametersatz läßt sich ein
angeschlossener Motor nur bedingt zum Drehen
bringen.
Der Grundparametersatz wird benötigt, um das
Verstärkermodul nach einem Checksummen-
fehler neu parametrieren zu können, s. Kap. 11
„Störungsbeseitigung“.
Parametersatz 2 enthält die werkseitige
Parametrierung die entsprechend der
Kundenanwendung durchgeführt wurde. Mit ihm
ist es möglich, den leerlaufenden Motor zum
Drehen zu bringen.
Die Einstellungen des Parametersatzes 2 sind
den, dem Verstärkermodul, beiliegenden
Begleitlisten zu entnehmen.
8 Parameter setting
The parameter setting allows a variety of applications for
the amplifier module.
E. g. by:
• selection of the type of motor
(synchronous, asynchronous)
• pre-selection of the setpoints of different
interfaces
Simultaneously the parameter setting is the decesive
factor for an optimum regulation behaviour of the drive.
8.1 General
The parameter setting is made by means of PC terminal
program VecWin. Optionally it can also be made via
operating terminal BZZ or via the Bus systems. Adhere
to the separate service manuals VecWin and BZZ!
It is also possible to make the parameter setting via a
Windows program (VecWin). The program functions with
a PC-AT through the interface RS232 of the amplifier
module.
8.2 Description of parameters
Three parameter sets are memorized in the module.
The parameter set 1 (basic parameter set) is deposited
in an E-PROM and cannot be modified. Values for a
standard parameter setting (default-values) are adjusted
in this set. By this parameter set a connected motor can
only be moved for rotation in a limited way.
The basic parameter set is required to allow the new
parameter setting of the amplifier module after a check
sum fault, see chap. 11, ”Fault-finding”.
The parameter set 2 contains the parameter setting
made in the works in compliance with the customer’s
application. It allows to move the idle-running motor to
rotation.
The adjustments of the parameter set 2 are listed on the
accompanying lists, which are attached to the amplifier
module.