Verstärkermodul / Amplifier Module
CD_..1 / CD_..2
Nr. / No.: 181-00383
01.2003 57
Geberart 4.2.4.2
Hier wird eingestellt, welcher Geber in dem Motor
eingebaut ist.
Resolver
Inkrementalgeber
Hochauflösender Geber
Liegt ein Inkrementalgeber vor, so ist dessen
Auflösung (260 bis 9000 Inkremente/Umdrehung)
einzugeben (Menüpunkt 42422).
Damit ein Wechsel der Geberart übernommen
wird, muß das Verstärkermodul einmal aus- und
wieder eingeschaltet werden.
Geber-Justage 4.2.2.4.2
Mit diesem Parameter kann die elektrische 0°-
Position des Gebers an die mechanische 0°-
Position des Rotors angepaßt werden
(Kommutierung).
Dieser Parameter sollte möglichst auf 0°-Position
stehen und die Geber-Justage auf mechanischem
Wege erfolgen. Bei LUST DriveTronics- Motoren
ist der Geber bereits mit der Rotorposition des
Motors einjustiert.
Bei 2-poligen Synchronmotoren z.B. FLP 10-FLP
40 muß eine Verschiebung von 180° eingestellt
werden.
8.2.3 Sollwertparameter
Sollwertkanäle (2.1(2).x)
Hier wird eingestellt von welchem Analogeingang
der Sollwertkanal 1(2) seinen Sollwert bezieht,
vgl. Kap. 6.2.1 „Analogeingang“.
Abb. 8.1 Sollwertanwahl
Kind of encoder 4.2.4.2
Here it is adjusted which encoder is fitted into the motor.
Resolver
Incremental encoder
High-resolution encoder
In case of an incremental encoder, its resolution (260-
9000 incr./rev.) has to be input,menu point 4 2 4 2 2.
To allow the acceptance of a change of the kind of
encoder, disengage and re-engage the amplifier module.
Encoder adjustment 4.2.2.4.2
Here the electric 0°-position of the encoder can be
adapted to the mechanical 0°-position of the rotor
(commutation).
As far as possible, this parameter should be in 0°-
position and the encoder adjustment should be made
mechanically. With LUST DriveTronics motor, the
encoder is already adjusted with the rotor position of the
motor.
With 2-poles synchronous motors, e.g. FLP 10-40, an
offset of 180° has to be adjusted.
8.2.3 Setpoint parameter
Setpoint channels 2.1 (2).x
Here the analog input is adjusted, from which the
setpoint channel 1 (2) receives its setpoint, see chap.
6.2.1 „analog input“.
Fig. 8.2 Selection of Setpoint
internal reference values
field bus
technology
analog input 1 (2):
direction selection
PLC
analog input 2
analog input 1
operating unit
reference integrator
A
reference channel 2
D
reference channel 1
reference value = 0
analog input fast (1)
external current limit (2)
Interner Sollwert
Feldbus
Technologie
Analogeingang 1 (2):
Richtungsanwahl
SPS
Analogeingang 2
Analogeingang 1
Bedieneinheit
Sollwertintegrator
A
Sollwertkanal 2
D
Sollwertkanal 1
Sollwert = 0
schneller Analogeingang (1)
externe Stromgrenze (2)