EasyManua.ls Logo

Lust CD 007.2 - Reglerparameter

Default Icon
95 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Verstärkermodul / Amplifier Module
CD_..1 / CD_..2
Nr. / No.: 181-00383
01.2003 59
Driftet der Antrieb bei vorgegebenen 0V, so kann
diese Drehzahl im Terminalprogramm VecWin
abgelesen werden. Die Eingabe der Drehzahl mit
umgekehrtem Vorzeichen kompensiert dann den
vorhandenen Offset.
Aufgrund der Bitauflösung kann der eingegebene
Offset von dem angezeigten Offset leicht
abweichen.
8.2.4 Reglerparameter
Aufgrund der Kaskadenstruktur der Regelung
muß die Optimierung bei den inneren
Regelkreisen beginnen:
Stromregler
Drehzahlregler
Flußregler (nur bei Asynchron-maschinen)
Lageregler (Option)
Stromregler 4.2.2.7.1/2
Mit den Parametern v
pi
(4.2.2.7.1 (0.01-1.00)) und
T
ni
(4.2.2.7.2 (0.1- 20ms)) läßt sich der
Stromregler optimieren.
Dies geschieht am besten indem die
Sprungantwort des Stromreglers optimiert wird.
Der Regler ist gut optimiert, wenn sich der Istwert
dem Sollwert möglichst schnell und mit einem
möglichst geringen Überschwingen anpaßt.
Vor der Optimierung sollten die Anweisungen
gemäß Kapitel 9 und 10 „Inbetriebnahme“ und
„Betrieb“ befolgt werden.
Dazu ist wie folgt vorzugehen:
- Rampenzeiten (t
1
-t
4
, 4.2.2.3.1-4) auf 0
setzen,
- Sollwertkanal 1 auf serielle Schnittstelle
legen (2.1.4).
- Internen Sollwert (2.3) auf 500min
-1
festlegen.
- Monitor 1 auf Drehmomentensollwert
( I
sq_soll
) legen (3.5.8)
- Monitor 2 auf Wirkstromistwert ( I
sq_ist
) legen
(3.6.4).-
If the drive drifts with preselected 0V, this speed can be
read in the terminal program VecWin. Inputting the
speed with reversed sign will then compensate the
existing offset.
Due to the Bit resolution the input offset can differ
slightly from the displayed offset.
8.2.4 Regulator parameters
Due to the cascade structure of the regulation, the
optimization has to begin with the inner regulation
circuits:
-- Current regulator
-- Speed regulator
-- Flux regulator (only for asynchronous
machines)
-- Positon regulator (Option)
Current regulator 4.2.2.7.1/2
The current regulator can be optimized by the
parameters v
pi
(4.2.2.7.1 (0.01-1.00)) and T
ni
(4.2.2.7.2
(0.1-20 ms)).
The best way is to optimize the jump reaction of the
current regulator.
The regulator is well optimized when the actual value
adapts as quickly as possible and with rather low over-
shooting to the setpoint.
Before optimization, read the instructions as per chap. 9
and 10 „Commissioning“ and „Operation“ and adhere to
them.
Proceed as follows:
Set the ramp times (t
1
-t
4
, 4.2.2.3.1-4) to 0
Lay setpoint channel 1 to serial interface
(2.1.4)
Fix internal setpoint (2.3) to 500 rpm
Lay monitor 1 to torque setpoint (I
sq_set
)
(3.5.8)
Lay monitor 2 to actual active current
(I
sq_act
) (3.6.4)

Related product manuals