EasyManuals Logo

Lutz MD-1 User Manual

Lutz MD-1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
D
5
3. Inbetriebnahme
3.1 Druckluftanschluss
Die Funktion und Lebensdauer hängen weitgehend von der Beschaffenheit und dem Druck der zugeführten Druckluft
ab. Überhöhte Feuchtigkeit oder Schmutzpartikel in der Druckluft zerstören den Motor. Ein hoher Kondensatanteil in
der Druckluft verursacht Rostansatz im Motor und der Schalldämpfer vereist bei der Luftexpansion.
Daher sind bei der Inbetriebnahme des Druckluftmotors folgende Punkte zu beachten:
Luft-Hauptleitungen (6) benötigen ein leichtes Gefälle von mindestens 1% in Strömungsrichtung, damit Kon
-
denswasser an der tiefsten Stelle durch ein Ventil (7) (manuell oder automatisch) abgelassen werden kann.
Schließen Sie Abzweigungen bei horizontaler Hauptleitung (6) nach oben (5) - und bei vertikaler Hauptleitung (4)
nicht an der tiefsten Stelle - an. Dadurch wird verhindert, dass in der Hauptleitung stehendes Kondenswasser in
den Abzweig fließt.
Benutzen Sie Wartungseinheiten (3) die aus Luftfilter (3a) und Öler (3b) bestehen.
Installieren Sie die Wartungseinheit mit mindestens G 1/4 Luftanschluss in unmittelbarer Nähe des Druckluftmo
-
tors (1). Verwenden Sie im Öler (3b) ein Hochleistungsmaschinenöl mit einer Viskosität von 20 bis 30 mm²/s.
Der Ölverbrauch soll mindestens 1 Tropfen pro Minute betragen.
Der Luftfilter (3a) bedarf einer regelmäßigen Wartung, wobei das gespeicherte Kondenswasser abgelassen und
der Filter gereinigt wird.
Der Druckluftmotor erzielt bei 6 bar (85 psi) seine optimale Leistung. Beträgt der Druck im Druckluftnetz mehr
als 6 bar, dann müssen Sie einen Druckregler (3c) einsetzen. Die Einregulierung des Druckreglers (3c) muss bei
laufendem Motor erfolgen.
Verwenden Sie zwischen Wartungseinheit und Druckluftmotor einen Luftschlauch (2) von 8 bis 9 mm lichtem
Durchmesser, um die Druckverluste gering zu halten.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Lutz MD-1 and is the answer not in the manual?

Lutz MD-1 Specifications

General IconGeneral
BrandLutz
ModelMD-1
CategoryEngine
LanguageEnglish

Related product manuals