3.2 Montage am Pumpwerk
Der Pumpenmotor wird auf das Pumpwerk aufgesetzt.
Hierbei greift der Mitnehmer (Bild 4 - Pos.1) am Motor
in die Kupplung (Bild 4 - Pos.2) am Pumpwerk ein. Nun
werden mit dem Handrad (Rechtsgewinde) Motor und
Pumpwerk fest miteinander verbunden.
3.3 Prüfen des Ex-Schutzes
Vor dem Fördern brennbarer Flüssigkeiten oder vor
Inbetriebnahme einer Pumpe in explosionsgefährdeten
Räumen ist zu prüfen (Bild 5):
1. Pumpenmotor explosionsgeschützt?
2. Pumpwerk explosionsgeschützt?
3. Potentialausgleich hergestellt?
4. Leitfähige Schläuche/Schlauchverbindungen
verwendet?
4. Bedienung
Beim Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich
dürfen Sie den Motor nur beaufsichtigt
betreiben!
4.1 Druckluftmotor MD-1 starten
Zum Ein- und Ausschalten des Druckluftmotors sollte
stets ein Absperrventil in der Druckluftleitung oder am
Motor eingesetzt werden. Verwenden Sie zum handbe-
tätigten Schalten einen Kugelhahn (Lutz-Zubehör). Da-
mit können Sie die Drehzahl des Motors durch Drehen
am Hahn stufenlos regulieren.
4.2 Druckluftmotor MD-2 starten
Durch Anheben des Druckbügels (Bild 6, Pos. 1) wird
der Motor gestartet. Mit der Position des Druckbügels
zwischen Ruhestellung und Anschlag bestimmen Sie
die Drehzahl. Sie können den Druckbügel im Endan-
schlag festhalten, indem Sie den Federbügel (Bild 6,
Pos. 2) über den Druckbügel schieben.
4.3 Druckluftmotor MD-3 starten
Der Motor wird durch Eindrücken des Knopfes gestartet
(Bild 7).
5. Reparaturen
Bringt der Druckluftmotor nicht die erforderliche Lei-
stung, so überprüfen Sie folgende Punkte:
a) Ist der Luftdruck ausreichend (6 bar / 85 psi)?
b) Ist der Luftdruck konstant oder schwankend?
c) Ist der Luftfilter an der Wartungseinheit sauber?
d) Arbeitet der Öler einwandfrei?
e) Sind Leckverluste zwischen Wartungseinheit und
Druckluftmotor vorhanden?
f) Ist der Schalldämpfer verschmutzt, so dass die Luft
aus dem Motor nicht exakt entweichen kann?
Liegt keiner der genannten Fehler vor, dann muss der
Druckluftmotor zur Reparatur.
Reparaturen bitte nur vom Hersteller oder autorisierten
Vertragswerkstätten ausführen lassen. Nur Lutz-Ersatz-
teile verwenden.