EasyManua.ls Logo

Marshall Amplification JVM 4 Series - MIDI-Betrieb

Marshall Amplification JVM 4 Series
86 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEUTSCH
5.0
MIDI-BETRIEB
MIDI IMPLEMENTATION CHART
MANUFACTURER: MARSHALL MODEL: JVM VERSION 1.0 DATE: 02-05-2018
TRANSMITTED RECOGNISED REMARKS
1. BASIC INFORMATION
MIDI CHANNELS N Y (1-16) DEFAULT RECEIVE CHANNEL 1
NOTE NUMBERS N N
PROGRAM CHANGE N Y (0-127) PRESET RECALL
BANK SELECT RESPONSE N
MODES SUPPORTED:
MODE 1: OMNI-ON, POLY N
MODE 2: OMNI-ON, MONO N
MODE 3: OMNI-OFF, POLY N
MODE 4: OMNI-OFF, MONO N
MULTI MODE N
NOTE-ON VELOCITY N N
NOTE-OFF VELOCITY N N
UNIVERSAL SYSTEM EXLUSIVE N N
MANUFACTURER SYSTEM
EXCLUSIVE
N N
2. MIDI TIMING AND SYNCHRONIZATION
MIDI CLOCK N N
Hinweis: Der JVM kann nur eingehende Daten
annehmen und kann keine MIDI-Befehle
absenden.
4. MIDI IN
Anschluss für beliebige externe MIDI-Geräte
an die MIDI In DIN-Buchse.
3. MIDI THRU
Eine Kopie des über MIDI In eingehenden
Signals wird an die MIDI Thru Buchse
weitergeleitet, sodass sich mehrere MIDI-
Geräte hintereinanderschalten lassen.
SPEICHERN VON MIDI VOREINSTELLUNGEN
(PRESETS)
Das zweimalige Drücken des „Footswitch/
MIDI Program"-Schalters aktiviert den
MIDI-Wartemodus des Verstärkers.
Die Anzeigeleuchte blinkt so lange auf,
bis ein gültiger Befehl für den MIDI-
Programmwechsel empfangen wird.
Nach dem Empfang eines MIDI
Programmwechselbefehls speichert der Amp
den momentanen Status (Kanal + FX + Reverb
+ Master-Einstellungen) auf der empfangenen
MIDI-Programmnummer ab. Es können bis zu
128 unterschiedliche MIDI-Voreinstellungen
gespeichert werden.
Drücke den „Footswitch/MIDI Program"-
Schalter noch einmal, um diesen Status
abzubrechen, ohne auf den Empfang von MIDI-
Daten warten zu müssen.
Hinweis: Vom Werk her ist der Verstärker so
eingestellt, dass er den MIDI-Kanal #1 abhört.
Natürlich kann er aber auch so konguriert
werden, dass er auf jeden der 16 verfügbaren
MIDI-Kanäle reagiert:
1. Schalte den Verstärker aus (mit dem
Netzschalter, nicht dem Standby-Schalter).
2. Drücke und halte den Footswitch/MIDI
Program-Schalter.
3. Schalte den Verstärker ein (mit dem
Netzschalter).
4. Löse dann den Footswitch/MIDI Program-
Schalter. Die LED beginnt zu blinken.
5. Sende jetzt einen beliebigen MIDI-Befehl
mit dem MIDI-Pedalboard oder einem
anderen MIDI-Gerät. Der Verstärker
wird dabei erkennen, auf welchem Kanal
der Befehl gesendet wurde und sich
automatisch so kongurieren, dass er
ausschließlich auf diesen MIDI-Kanal
hört. Ab jetzt wird auch jede von dir
gespeicherte MIDI-Voreinstellung,
unabhängig von dem zuvor benutzten
Kanal, nur auf dem neuen Kanal aktiviert.
Dadurch kann bei MIDI-Konikten mit
anderen externen Geräten eine schnelle
Neukonguration erfolgen.
Wenn du den MIDI-Kanal Auswahlmodus
verlassen möchtest, ohne dabei einen Kanal
umzustellen, drücke einfach den Footswitch/
MIDI Program-Schalter, während du auf MIDI-
Daten wartest.

Related product manuals