4
mittelrückstände mit klarem
Wasser. Weitere Hinweise zur
Reinigung finden Sie unter "Rei-
nigung und Pflege".
•DiesesGerätkannvonKindern
ab 8 Jahren oder älter benutzt
werden, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Die Reinigung
und Wartung dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
Gerät und Netzkabel sind von
Kindern unter 8 Jahren fernzu-
halten.
•DasGerätkannvonPersonen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
•Kinderdürfennichtmitdem
Gerät spielen.
•DasAuswechselndesNetzka-
bels und alle sonstigen Repara-
turen dürfen nur vom Melitta
®
Kundendienst oder von einer
autorisierten Werkstatt durch-
geführt werden.
2. Vor der ersten Kaffeezubereitung
•VergewissernSiesich,dassdieNetzspannungin
Ihrem Haushalt mit der Angabe auf dem Typenschild
am Geräteboden übereinstimmt.
•SchließenSiedasGerätandasStromnetzan.Nicht
benötigtes Kabel können Sie im Kabelfach verstauen.
•AlleGerätewerdenbeiderHerstellungauf
einwandfreie Funktion geprüft. Davon können z.B.
Wasserreste zurückgeblieben sein. Spülen Sie das
Gerät zweimal mit maximaler Wassermenge ohne
Filtertüte und Kaeemehl, um es zu reinigen.
•FüroptimalenKaeegenussundeinekomfortable
Handhabung ist das Gerät mit verschiedenen
Funktionen ausgestattet. Diese Funktionen werden
im Folgenden erläutert.
3.Kaffeezubereitung
•VergewissernSiesich,dassdasGerätandas
Stromnetz angeschlossen ist.
•ÖnenSiedenWassertankdeckel.
•FüllenSiemitderGlaskannediegewünschteMenge
kaltes Wasser in den Wassertank. Mit Hilfe der
Skalierung am Tank können Sie die gewünschte
Tassenanzahl abmessen.
Kleines Tassensymbol = ca. 75 ml Kaee pro Tasse,
großes Tassensymbol = ca. 110 ml Kaee pro Tasse.
•SchließenSiedenWassertankdeckelundstellen
Sie die Glaskanne mit geschlossenem Deckel in das
Gerät.
•ÖnenSiedenSchwenklter zur linken Seite.
•FaltenSieeineMelitta
®
Filtertüte 1x4
®
an den
Prägenähten und setzen Sie sie in den Filter.
Drücken Sie die Filtertüte per Hand in den Filter
hinein, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.
•GebenSiedengemahlenenKaeeindieFiltertüte.
Dosieren Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Wir empfehlen die Verwendung von 6g Kaeepulver
pro großer Tasse.
•SchwenkenSiedenFilterindasGerätzurück.
•SchaltenSiedasGerätein. Der Brühvorgang
beginnt.
•NachderZubereitunghältdieWarmhalteplatte
den Kaee heiß und schaltet ca. 40 Minuten nach
dem Einschalten automatisch ab. Dies vermeidet
unnötigen Stromverbrauch und spart Energie. Selbst-
verständlich können Sie das Gerät auch jederzeit
manuell abschalten.
•DerTropfstoppverhindertNachtropfenvonKaee,
wenn Sie die Kanne aus dem Gerät nehmen .
4. Reinigung und Pege
Äußere Reinigung
•DasGehäusekönnenSiemiteinemweichen,
feuchten Tuch reinigen.
•DieGlaskannemitDeckelundderSchwenklter
sind spülmaschinengeeignet.
•DieWarmhalteplattekanninkaltemZustandmit
einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden.
Entkalkung
Je nach Wasserhärte kann das Gerät mit der Zeit
verkalken. Damit nimmt auch der Energieverbrauch
des Gerätes zu, da die Kalkschicht im Heizelement
eine optimale Übertragung der Heizenergie auf das
Wasser verhindert. Zur Vermeidung von Schäden muss
das Gerät regelmäßig entkalkt werden.
Der Entkalkungsprozess besteht aus 2 Schritten, die
vollständig durchgeführt werden müssen.