8
kurzfristig lieferbar l Technische Änderungen vorbehalten
8.1 EINSCHALTDAUER
0
2,5
5
7,5
10
-200 20 40 60
t/°C
Bereich 1
100% ED
Bereich 2
50% ED
I/A
Einschaltdauer in Abhängigkeit des Laststromes und der Umgebungstemperatur
Für die Betrachtung der Einschaltdauer sind nur die Lade- und Entladezyklen der Kon-
densatoren relevant. Ist das Puffermodul aufgeladen und arbeitet im Standbymodus tritt
keine Erwärmung des Gerätes auf. Dieser Fall ist somit thermisch mit einem ausge-
schalteten Gerät gleichzusetzen.
• Bereich1: 100%Einschaltdauer
Ununterbrochener Lade- und Entladebetrieb
• Bereich2: 50%Einschaltdauer
Fünf Lade-Entladezyklen in direkter Folge sind zulässig
8.2 BERECHNUNG DER PUFFERZEIT
Bei langen Pufferzeiten ist ein Eigenverbrauch von ca. 130mA zu berücksichtigen!
Beispiel RDCUSV 5C5:
Energie des Kondensators in J x Wirkungsgrad 5000 J x 0,9
Pufferzeit in Sek. = 38 Sek. =
Ausgangsstrom x Ausgangsspannung 5A x 23,5V
8.3 LEBENSDAUER DER KONDENSATOREN
HINWEIS
Die Lebensdauer der Kondensatoren ist temperaturabhängig!
Die Lebensdauer ist erreicht, wenn die Kapazität auf 70% der Nennkapazität abgefallen ist.