EasyManua.ls Logo

Midland ALAN SpeakEasy 516 - Zweikanalüberwachung (Dual Watch); Kanäle Speichern und Abrufen; Aufrufen der Gespeicherten Kanäle; Energiesparfunktion

Midland ALAN SpeakEasy 516
35 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Zweikanalüberwachung (DUAL WATCH)
Diese Funktion erlaubt zwei beliebige Kanäle zu überwachen. Um die
Zweikanalüberwachung einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das ALAN 516 ein.
2. Wählen Sie mit den
/ -Tasten einen der zwei Kanäle aus, den Sie überwachen
wollen.
3. Drücken Sie mehrmals die Taste
bis im Display oben der Schriftzug „DW“ (DW-
Menü) erscheint.
4. Wählen Sie nun den zweiten Kanal über die Taste
oder aus. Nach ca. 1
Sek. wird der zweite Kanal übernommen und die Zweikanalüberwachung gestartet.
Sobald nun auf einem dieser Kanäle ein Empfangssignal anliegt, das die vom
„Autosquelch“ eingestellte Schwelle überschreitet, stoppt das Funkgerät auf diesem
Kanal und Sie hören das empfangende Signal. Fällt das Signal für längere Zeit ab,
schaltet das Funkgerät wieder zwischen den beiden eingestellten Kanälen hin und her.
Um die Zweikanalüberwachung zu unterbrechen, drücken Sie kurz die Taste
oder
schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
Kanäle speichern und abrufen
Über die Tastatur können 9 Speicherplätze nach Ihren Wünschen programmiert werden.
Speicherung
1. Schalten Sie das Gerät ein
2. Drücken Sie die Taste
bis im Display rechts mittig ein ”M”sowie eine 1 rechts
unten erscheint.
3. Mit den Tasten
oder können Sie den gewünschten Speicherplatz (von 1
bis 9) auswählen, der belegt werden soll.
4. Drücken Sie die Taste
: jetzt erscheint die Nummer des ausgewählten Kanals
in der linken Hälfte des Displays.
5. Wählen Sie mit den Tasten
und den Kanal (1 bis 69), der gespeichert werden
soll.
6. Drücken Sie die Taste
: der gewählt Kanal erscheint im Display und rechts davon
die entsprechende CTCSS/DCS-Kennung. Außerdem erscheint der Schriftzug
CTCSS/DCS oben links im Display.
Über die Tasten
und können Sie nun den gewünschten CTCSS-Ton auswählen.
Wenn Sie keine Subtonkombination (CTCSS) eingeben möchten, drücken Sie die Taste
. Dadurch erfolgt die Bestätigung der Speicherung.
Wenn Sie anstelle von CTCSS eine DCS-Subtonkombination eingeben möchten, drücken
Sie nochmals die Taste
(Schriftzug DCS erscheint im Display). Über die Tasten
und können Sie den gewünschten DCS-Ton auswählen. Wenn Sie keine
Subtonkombination mit DCS eingeben möchten, drücken Sie die Taste
.
Aufrufen der gespeicherten Kanäle
Nachdem die gewünschten Einstellungen vorgenommen wurden, können Sie die
Speicherplätze wie folgt abrufen:
1. Drücken Sie die Taste
bis rechts unten im Display eine Speichernummer
zwischen 1 und 9 erscheint.
2. Rufen Sie über die Tasten
und einen gespeicherten Kanal auf.
3. Sollte keine Speicherung vorgenommen sein, blinkt die Zahl im Display, wurde eine
Speicherung vorgenommen bleibt die Zahl ruhig im Display stehen.
4. Durch Drücken der Taste
verlassen Sie diese Funktion.
Nach dem Ausschalten und wieder Einschalten des Gerätes bleiben die eingestellten
Speicherungen erhalten.
Energiesparfunktion
Die Energiesparfunktion setzt automatisch beim Betrieb des Gerätes ein. Sobald das
Gerät länger als 5 Sekunden kein Signal empfängt, schaltet das Funkgerät in den
Energiesparmodus, der den Energiebedarf um ca. 50 % reduziert, dadurch wird eine
längere Standby-Zeit erreicht.
Akkuzustandsanzeige
Im Display unten links wird ständig die Kapazität der Akkus/Batterien angezeigt.
Sobald anfängt zu blinken, sollten die Batterien ausgewechselt oder im Falle von
NiCd-Akkus, die Akkus wieder aufgeladen werden.
Resetfunktion
Sollte Ihr Gerät abnormale Funktionen aufweisen oder wenn Sie alle vorgenommenen
Programmierungen löschen wollen, können Sie durch Drücken der Taste
bei
gleichzeitigem Ausschalten des Funkgerätes einen RESET vornehmen. Danach sind
alle Funktion auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
11 12
Deutsch

Related product manuals