MELSEC System Q
Speicherprogrammierbare
Steuerungen
Installationsanleitung für Analog-
Eingangsmodule
Art.-Nr.: 212582 GER, Version A, 11072008
Sicherheitshinweise
Nur für qualifizierte Elektrofachkräfte
Diese Installationsanleitung richtet sich ausschließlich an anerkannt aus
-
gebildete Elektrofachkräfte, die mit den Sicherheitsstandards der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind. Projektierung, Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung der Geräte dürfen nur von einer
anerkannt ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Eingriffe
in die Hard- und Software unserer Produkte, soweit sie nicht in dieser
Installationsanleitung oder anderen Handbüchern beschrieben sind, dür
-
fen nur durch unser Fachpersonal vorgenommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) des MELSEC Sys
-
tem Q sind nur für die Einsatzbereiche vorgesehen, die in der vorliegenden
Installationsanleitung oder den unten aufgeführten Handbüchern
beschrieben sind. Achten Sie auf die Einhaltung der in den Handbüchern
angegebenen allgemeinen Betriebsbedingungen. Die Produkte wurden
unter Beachtung der Sicherheitsnormen entwickelt, gefertigt, geprüft und
dokumentiert. Unqualifizierte Eingriffe in die Hard- oder Software bzw.
Nichtbeachtung der in dieser Installationsanleitung angegebenen oder am
Produkt angebrachten Warnhinweise können zu schweren Personen-
oder Sachschäden führen. Es dürfen nur von MITSUBISHI ELECTRIC
empfohlene Zusatz- bzw. Erweiterungsgeräte in Verbindung mit den spei-
cherprogrammierbaren Steuerungen des MELSEC System Q verwendet
werden. Jede andere darüber hinausgehende Verwendung oder Benutzung
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Sicherheitsrelevante Vorschriften
Bei der Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung
der Geräte müssen die für den spezifischen Einsatzfall gültigen Sicher
-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden.
In dieser Installationsanleitung befinden sich Hinweise, die für den sach
-
gerechten und sicheren Umgang mit dem Gerät wichtig sind. Die einzel
-
nen Hinweise haben folgende Bedeutung:
Weitere Informationen
Folgende Handbücher enthalten weitere Informationen zu den Geräten:
쎲
Hardware-Beschreibung zum MELSEC System Q
쎲
Bedienungsanleitungen zu den in dieser Installationsanleitung
beschriebenen Modulen
Diese Handbücher stehen Ihnen im Internet kostenlos zur Verfügung
(www.mitsubishi-automation.de).
Sollten sich Fragen zur Installation, Programmierung und Betrieb der
Steuerungen des MELSEC System Q ergeben, zögern Sie nicht, Ihr
zuständiges Verkaufsbüro oder einen Ihrer Vertriebspartner zu
kontaktieren.
Übersicht
Bedienelemente
Abmessungen
* Durch den Stecker vergrößert sich dieses Maß um 47 mm.
Installation und Verdrahtung
Ziehen Sie die Schrauben der Module mit den in der folgenden Tabelle
angegebenen Anzugsmomenten an. Lose Schrauben können Kurz
-
schlüsse, mechanische Fehler oder Fehlfunktionen hervorrufen.
Montage der Module auf dem Baugruppenträger
햴 Gilt für alle Module außer dem Q66AD-DG:
Sichern Sie das Modul zusätzlich mit einer Schraube (M3 x 12), wenn
Vibrationen zu erwarten sind. Diese Schraube gehört nicht zum Lie-
ferumfang der Module.
햴 Gilt nur für das Q66AD-DG
Montieren Sie den Haltebügel für das Modul. Vergewissern Sie sich,
dass der Bügel im dritten Schlitz des Q66AD-DG eingehangen ist
und ziehen Sie die Befestigungsschraube des Moduls mit dem ange
-
gebenem Drehmoment fest.
Verdrahtung
Bitte beachten Sie bei der Verdrahtung die folgenden Vorsichtsmaßnah
-
men:
쎲
Verwenden Sie für Wechselspannungen und die Eingangssignale der
Analogeingangsmodule separate Leitungen, um den Einfluss von
induktiven und kapazitiven Störimpulsen zu minimieren.
쎲
Verlegen Sie Signalleitungen nicht in der Nähe von Netz- oder Hoch
-
spannungsleitungen oder Leitungen, die eine Lastspannung führen.
Der Mindestabstand zu diesen Leitungen beträgt 100 mm. Wenn dies
nicht beachtet wird, können durch Störungen Fehlfunktionen auf-
treten.
쎲
Die Abschirmung der Signalleitungen muss an einem Ende geerdet
werden.
GEFAHR:
P
Warnung vor einer Gefährdung des Anwenders
Nichtbeachtung der angegebenen Vorsichtsmaß
-
nahmen kann zu einer Gefahr für das Leben oder die
Gesundheit des Anwenders führen.
E
Warnung vor einer Gefährdung von Geräten
Nichtbeachtung der angegebenen Vorsichtsmaß
-
nahmen kann zu schweren Schäden am Gerät oder
anderen Sachwerten führen.
ACHTUNG:
Nr.
Beschreibung
LED-
Anzeige
RUN
Anzeige des Betriebszustands des
Moduls
EIN: Normalbetrieb
Blinkt: Einstellung von Offset oder Ver-
stärkung
AUS: – Fehlende 5-V-Spannungsver-
sorgung
– Watch-Dog-Timer-Fehler
– Austausch des Moduls beim
Online-Modultausch frei-
gegeben
ERR.
Fehleranzeige
EIN: Fehler (A/D-Wandlung wird fort-
gesetzt)
Blinkt: Fehler (A/D-Wandlung wird ange-
halten).
AUS: Normalbetrieb
ALM
Anzeige von Alarmen
EIN: Ein Fehler ist aufgetreten.
Blinkt: Fehlerhaftes Eingangssignal
AUS: Normalbetrieb
Prüfklemmen für analogen Eingangsstrom
nur bei
Q62AD-DGH
Anschluss für externe Spannungsversorgung
쐏 40-polige Buchse zum Anschluss der Eingangssignale
쐄 Klemmenblock zum Anschluss der Eingangssignale
쐂 Erdungsanschluss (FG), nur bei Q66AD-DG
P
GEFAHR
쎲
Schalten Sie vor der Installation oder der Verdrahtung die Ver
-
sorgungsspannung der Bediengeräte aus.
E
ACHTUNG
쎲
Betreiben Sie die Geräte nur unter den Umgebungsbedingun
-
gen, die in der Hardware-Beschreibung zum MELSEC Sys
-
tem Q aufgeführt sind. Die Geräte dürfen keinem Staub, Ölne
-
bel, ätzenden oder entzündlichen Gasen, starken Vibrationen
oder Schlägen, hohen Temperaturen und keiner Kondensation
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
쎲
Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Bohrspäne oder
Drahtreste durch die Lüftungsschlitze in das Modul eindrin
-
gen, die später einen Kurzschluss verursachen könnten. Ver
-
wenden Sie zum Verschließen der Lüftungsschlitze die mitge
-
lieferte Abdeckung. Nach dem Abschluss aller Installations-
arbeiten muss diese Abdeckung wieder entfernt werden, um
eine Überhitzung der Steuerung zu vermeiden.
MITSUBISHI
ELECTRIC
FACTORY AUTOMATION
Mitsubishi Electric Europe B.V. /// FA - European Business Group ///
Germany /// Tel.: +49(0)2102-4860 /// Fax: +49(0)2102-486112 ///
www.mitsubishi-automation.com
4~20mA
Q62AD-DGH
CHK-
CH1
I/CHK+
P
CHK-
CH2
I/CHK+
P
ALM
ERR
RUN
15
16
17
18
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
(FG)
IN
24VDC
Module mit Anschlussklemmen
Module mit 40-poligem
Steckanschluss
B1
B20
Pin Nr.
Pin Nr.
A1
A20
I+
(FG)
C
H
4
C
H
1
C
H
2
C
H
3
AVD
0~±10V
0~±20mA
15
16
17
18
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
A.G.
V+
I+
V+
I+
V+
I+
V+
SLD
V-
SLD
V-
SLD
V-
SLD
V-
Q64AD
RUN
ERROR
a
b
c
Schraube Drehmoment
Befestigungsschraube (M3, erforderlich für
Q66AD-DG, optional für andere Module)
0,36 bis 0,48 Nm
Schrauben der Anschlussklemmen (M3) 0,42 bis 0,58 Nm
Befestigungsschrauben des Klemmblocks (M3,5) 0,66 bis 0,89 Nm
Erdungsanschluss (FG) bei Q66AD-DG 0,42 bis 0,58 Nm
Modul
Abmessungen [mm]
abc
Q62AD-DGH
27,4
98
112
Q64AD 90
Q64AD-GH 112
Q66AD-DG
102
130*
Q68AD-G 90*
Q68ADV
98 90
Q68ADI
Modul
Anzahl analoger
Eingänge
Analoge Eingangsbereiche
Spannung Strom
Q62AD-DGH 2 — 4 bis 20 mA DC
Q64AD 4 -10 bis +10 V DC 0 bis 20 mA DC
Q64AD-GH 4 -10 bis +10 V DC 0 bis 20 mA DC
Q66-AD-DG 6 — 0 bis 20 mA DC
Q68AD-G 8 -10 bis +10 V DC 0 bis 20 mA DC
Q68ADV 8 -10 bis +10 V DC —
Q68ADI 8 — 0 bis 20 mA DC
E
ACHTUNG
쎲
Lassen Sie das Modul nicht fallen und setzen Sie es keinen
starken Erschütterungen aus.
쎲
Öffnen Sie nicht das Gehäuse eines Moduls. Verändern Sie
nicht das Modul. Störungen, Verletzungen und/oder Feuer
können die Folge sein.
쎲
Wird ein Modul nicht korrekt über die Führungslasche auf den
Baugruppenträger gesetzt, können sich die Stifte im Modulste
-
cker verbiegen
쎲
Berühren Sie keine leitenden Teile oder elektronische Bauteile
der Module. Dies kann zu Störungen oder Beschädigung der
Module führen.
햲
Nachdem Sie die Netzspannung
ausgeschaltet haben, setzen Sie das
Modul mit der unteren Lasche in die
Führung des Baugruppenträgers ein.
햳
Drücken Sie das Modul anschließend
auf den Baugruppenträger, bis das
Modul ganz am Baugruppenträger
anliegt.
Modulbefestigungs-
schraube
Q66AD-DG
Haltebügel
3. Schlitz