2
Bestimmungsgema üe Verwendung
Die GerÖtesindSicherheits-SchaltgerÖte.Sie durfennuralsTeilvonSchutzeinrichtungen anMaschinen zum Zweck desPersonen-, Material-und
Maschinenschutzeseingesetztwerden.
Hinweise
• DieSicherheits-KategorienachEN 954-1hÖngtvonder Auäenbeschaltung,derWahlder Befehlsgeberund derenÄrtlicher Anordnungan derMaschine
ab.
• GrundsÖtzlich sind beim Betrieb des GerÖtes die angegebenen Zeiten einzuhalten, ansonsten kann es zur Verriegelung des GerÖtes kommen.
Die Verriegelung kann durch ordnungsgemÖäes O ffnen der SicherheitseingÖnge aufgehoben werden.
• Zur VervielfÖltigung der Freigabestrompfade kÄnnen die ErweiterungsgerÖte der Reihe SNE oder externe Schutze mit zwangsgefuhrten
Kontakten eingesetzt werden.
• Das GerÖt und die Kontakte mussen mit maximal 6 A Betriebsklasse gG abgesichert werden.
• Die GerÖte sind mit einem Uberlastschutz (bei Kurzschluss) ausgerustet. Nach Beseitigung der StÄrungsursache ist das GerÖt nach ca. 3 s
wieder betriebsbereit.
• Der Steuerausgang S11 dient ausschlieälich dem Anschluss von Befehlsgebern laut Gebrauchsanweisung und nicht dem Anschluss externer
Verbraucher, wie z.B. Lampen, Relais oder Schutzen.
• Der Einbau der GerÖte muss in einem Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP 54 erfolgen.
Funktionsdiagramm bei manuellem Start ESR4-NO-21 (Installation 3)
A1/A2
S12
S31/S22
S34
K1
K2
13/14
23/24
31/32
t
M
= Mindesteinschaltzeit, t
A1
= Ansprechzeit, t
TP
= Testpulszeit, t
R
= Ruckfallzeit,
t
W
= Wiederbereitschaftszeit
Funktionsdiagramm bei automatischem Start ESR4-NM-21 (Installation 4)
A1/A2
S12
S31/S22
S35
Sperre (intern)
K1
K2
13/14
23/24
31/32
t
SP
= Sperrzeit, t
A2
= Ansprechzeit, t
TP
= Testpulszeit, t
ASP
= Ansprechzeit der
Sperre, t
R
= Ruckfallzeit, t
W
= Wiederbereitschaftszeit
11
Montage, Assembly, Montage
1 1 1
Relais auf die Hutschiene
einhÖngen.
Attach relay to DIN rail. Posez le relais sur le rail DIN.
2 2 2
Durch leichten Druck in
Pfeilrichtung Relais auf die
Hutschiene aufschnappen.
Press the relay carefully onto
the DIN rail (in direction of
arrow) until it locks into place.
Appuyez le relais l´ge rement contre le
rail DIN (en direction de la fle che).
Demontage, Disassembly, D´montage
3 3 3
Relais in Pfeilrichtung
herunterdrucken.
Push relay down (in direction
of arrow)
Appuyez sur le relais (en direction de la
fle che).
4 4 4
Im heruntergedruckten
Zustand Relais in Pfeilrichtung
aus der Verrastung lÄsen und
von der Hutschiene nehmen.
Release relay and remove it
from the DIN rail (see arrow)
D´verrouillez le relais et retirez-le du rail
DIN (voir la fle che).
Abmessungen / Dimension Diagram / Dimensions