EasyManua.ls Logo

Moeller PKZM0 - 2 Projektierung; Überlastüberwachung von Eex E-Motoren; Einstellung der Überstromschutzeinrichtung

Moeller PKZM0
75 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
11
04/06 AWB1210-1458D/GB
2 Projektierung
Überlastüberwachung von
EEx e-Motoren
Durch besondere konstruktive Maßnahmen erreicht man bei
Motoren die Zündschutzart EEx e. Die Motoren werden auf
Basis der höchst zulässigen Oberflächentemperaturen
Temperaturklassen zugeordnet. Zusätzlich wird die Erwär-
mungszeit t
E
und das Verhältnis Anlaufstrom zu Nennstrom
I
A
/I
N
bestimmt und auf dem Motor angegeben.
Die Erwärmungszeit t
E
ist die Zeit, in der sich eine Wicklung
bei Anlaufstrom I
A
von der Endtemperatur im Bemessungs-
betrieb zur Grenztemperatur erwärmt.
EEx e-Motoren für sich alleine sind jedoch noch nicht sicher.
Sie erlangen die Explosionssicherheit erst durch zusätzliche
Maßnahmen bei der Installation durch zweckentsprechende
Auswahl und Einsatzbedingungen (PTB-Prüfregeln), u. a.
durch das Zusammenschalten mit einer richtig bemessenen
und eingestellten Überstromschutzeinrichtung.
Einstellung der Über-
stromschutzeinrichtung
Warnung!
Die stromabhängige Schutzeinrichtung muss so ausge-
wählt werden, dass nicht nur der Motorstrom überwacht
wird, sondern auch der festgebremste Motor innerhalb der
Erwärmungszeit t
E
abgeschaltet wird. Dies bedeutet, das
Schutzorgan ist so zu bemessen, dass die Auslösezeit t
A
für das Verhältnis I
A
/I
N
des EEx e-Motors nach Kennlinie
nicht größer als seine Erwärmungszeit t
E
ist, um den
Motor innerhalb dieser Zeit sicher abzuschalten
(a nachfolgendes Beispiel).

Table of Contents

Other manuals for Moeller PKZM0

Related product manuals