11
Deutsch
In einigen Fällen, z.B. in der Nähe von Leuchtstofflampen oder Elektromotoren,
kann im empfangenden Handsprechfunkgerät ein leichtes Brummen hörbar sein.
Verschieben Sie in diesem Fall das Ladegerät oder das Netzkabel, das Brummen
sollte dann aufhören.
Beobachten Sie bei der Fehlerbehebung stets die Ladeanzeige – siehe Tabelle 6.
Tabelle 7. Fehlerbehebung
Problem Fehlfunktion Abhilfemaßnahme
Keine
Ladeanzeige
1a. Kontakt mit dem
Ladegerät nicht
hergestellt.
1b. Stromversorgung zum
Ladegerät besteht nicht.
1a. Prüfen Sie, ob der Akku bzw. das
Handsprechfunkgerät samt Akku
richtig in die Ladeschale gesteckt
wurde.
1b. Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel richtig an das Ladegerät
und eine geeignete Netzsteckdose
angeschlossen ist und dass die
Netzsteckdose Strom führt.
Anzeige blinkt
rot
2a. Kontakt mit dem
Ladegerät nicht
hergestellt.
2b. Akku ist nicht aufladbar.
2a. • Nehmen Sie den Akku aus dem
Ladegerät, und setzen Sie ihn
wieder ein.
• Prüfen Sie nach, ob der Akku ein in
Tabelle 1 genannter, von Motorola
zugelassener Akku ist. Andere
Akkus werden evtl. nicht geladen.
• Trennen Sie das Ladegerät von
der Stromversorgung und
reinigen Sie die goldfarbenen
Ladekontakte am Akku und am
Ladegerät mit einem sauberen
trockenen Tuch.
2b. Ersetzen Sie den Akku.
Anzeige blinkt
gelb
3. Akku wartet auf Ladung.
Es kann sein, dass die
Akkutemperatur unter
5 °C oder über 40 °C
liegt oder die
Akkuspannung niedriger
ist als der vorbestimmte
Schwellenwert für die
Schnellladung.
3. Wenn dieser Zustand korrigiert
worden ist, wird der Akku geladen.
6866553D01.book Page 11 Monday, March 21, 2016 9:47 AM