EasyManua.ls Logo

Motorola XTNID - Programming CTCSS;DPL Codes; Programming Bandwidth

Motorola XTNID
254 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
40
Deutsch
INBETRIEBNAHME
INBETRIEBNAHME
Weitere Informationen zur nachfolgenden Erläuterung
finden Sie unter „Bedienelemente“ auf Seite 31.
EIN-/AUSSCHALTEN DES FUNKGERÄTS
Sie schalten das Funkgerät EIN, indem Sie den EIN/
AUS/Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn drehen. Das
Funkgerät gibt einen hohen Ton aus, und die LED-
Leuchte blinkt kurz rot auf.
Sie schalten das Funkgerät AUS, indem Sie den
EIN/AUS/Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis Sie ein Klickgeräusch hören und die
LED-Leuchte am Funkgerät erlischt.
REGELN DER LAUTSTÄRKE
Drehen Sie den EIN/AUS/Lautstärkeregler im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, und
gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
reduzieren.
Hinweis: Halten Sie das Funkgerät nicht zu nahe an
Ihr Ohr, wenn Sie die Lautstärke ändern oder
wenn die Lautstärke auf hoch eingestellt ist.
LESEN DES DISPLAYS
Hinweise:
Das hier abgebildete Display soll nur zeigen,
wo die verschiedenen Symbole angezeigt werden.
Die Displays einzelner Funkgeräte können je nach
den vorprogrammierten Funkgeräteinstellungen
und -funktionen, die für das entsprechende Gerät
bzw. die Region verfügbar sind, anders aussehen
(z. B. Kanal und Code). Durch Drücken einer
beliebigen Taste außer der PTT-Taste wird die
Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet.
Die Relais/Rundspruch-Funktion ist nicht für alle
Funkgerätmodelle verfügbar.
Hi Power
Akkustand
Such-
funktion
Vox/
iVox
Tastatursperre
Verschlüs-
selung
Relais/Rundspruch
Signalstärke
Kanalnummer
Entstörungs-
codeanzeige
Frequenzanzeige
Programmier-
modusanzeige
Kanalanzeige

Table of Contents

Other manuals for Motorola XTNID

Related product manuals