28
Gehäusekontaktschalter: JCASE1
Dieser Anschluss wird mit einem 2-poligen Gehäusekontaktschalter
verbunden. Wird das Gehäuse geöffnet, wird der Schalter geschlossen. Das System zeichnet dies auf.
Um die resultierende Warnung zu löschen, müssen Sie das BIOS aufrufen und dort den Warnzustand
zurücksetzen.
SPDIF- Ausgang: JSP1
Dies ist die SPDIF (Sony Philips Digital Interconnect Format)
Schnittstelle zur Übertragung digitaler Audiodaten.
Serial ATA Festplatten Anschlüsse: SATA1/SATA2
Das Mainboard verfügt über Zweikanal- Serial ATA
Hochgeschwindigkeitsschnittstellen. Jede unterstützt Serial ATA der 1sten
Generation mit einem Datendurchsatz von 150 MB/s und erfüllt vollständig die
Serial ATA 1.0 Spezifikationen. An jedem Serial ATA Anschluss kann eine
Festplatte angeschlossen werden.
PIN SIGNAL PIN
SIGNAL
1
3
5
7
GND
TXN
RXN
GND
2
4
6
TXP
GND
RXP
Steckbrücke zur CMOS- Löschung: JBAT1
Auf dem Mainboard gibt es einen sogenannten CMOS Speicher (RAM),
der über eine Batterie gespeist wird und die Daten der
Systemkonfiguration enthält. Er ermöglicht es dem Betriebssystem, mit jedem Einschalten automatisch
hochzufahren. Wollen Sie die Systemkonfiguration löschen, verwenden Sie hierfür JBAT1 (Clear
CMOS Jumper - Steckbrücke zur CMOS Löschung). Halten Sie sich an die Anweisungen unten, um die
Daten löschen:
2
1
GND
CINTRO
SATA1
SATA2
1
7
1
7
1
1
3