19
Die Finger dürfen nie über die Absicherung an der Prüfspitze
hinausragen.
Die Finger dürfen keinesfalls in Kontakt mit dem Metallteil
der Prüfspitze geraten.
Kontrollieren Sie die mechanische und elektrische Qualität
der Schnüre und der Prüfspitzen, bevor Sie mit dem Messen
anfangen. Beschädigte Prüfspitzen oder Schnüre müssen
sofort ausgewechselt werden. Bei Schäden das Gerät nicht
verwenden.
Das hintere Gehäuse des Geräts darf bei der Arbeit nicht
offen sein.
Die Batterien dürfen nicht gewechselt werden, wenn die
Schnüre angeschlossen sind.
Das Instrument nicht der Sonne, hohen Temperaturen oder
hoher Feuchtigkeit aussetzen oder es unter diesen
Bedingungen verwenden.
Der interne elektronische Schaltkreis darf keinesfalls
modifiziert werden.
Entfernen Sie das Gehäuse nicht, es darf nur die
Batterieabdeckung geöffnet werden.
Der interne elektronische Schaltkreis darf keinesfalls
modifiziert werden.
1.5 VERSCHIEDENE SICHERHEITSHINWEISE
Geräte der Installationsklassen I und II dürfen niemals an
Einrichtungen verwendet werden, welche Spannungsspitzen
hervorrufen könnten (Motoren, usw.).
Bei Messungen im manuellen Bereich sollten Sie immer mit
dem höchsten Bereich beginnen und anschließend den
passenden Bereich auswählen.
Schließen Sie zuerst die schwarze Prüfspitze, dann die rote
Prüfspitze an.
Bevor Sie Funktionen wechseln, nehmen Sie die Schnüre
ab.
Nehmen Sie zuerst die schwarze Prüfspitze, dann die rote
Prüfspitze ab.
Verwenden und installieren Sie die Batterien gemäß der
gerätespezifischen Anleitung Ihres Produkts.
Bevor Sie die Funktionen oder Ω verwenden,
kontrollieren Sie, dass keine Spannung vorhanden ist.
2. GARANTIE
Die Garantie für dieses Material umfasst Werkstoff- oder
Herstellungsfehler gemäß
Geschäftsbedingungen. In der Garantielaufzeit darf das Gerät
nur vom Hersteller repariert werden. Der Hersteller behält sich
die Entscheidung vor, das Gerät zu reparieren bzw. es ganz
oder teilweise auszutauschen. Die Rückschickkosten zum
Hersteller trägt der Kunde. Die Garantie gilt nicht in folgenden
Fällen:
Unsachgemäßer Einsatz des Gerätes oder gemeinsamer
Einsatz mit einem nicht kompatiblen Gerät.
Änderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung der
technischen Abteilung des Herstellers.
Eingriff durch eine vom Hersteller nicht zugelassene Person.
Anpassung an eine bestimmte Anwendung, die in der
Gerätedefinition oder der Gebrauchsanweisung nicht
vorgesehen ist.
Schlag, Fall oder Überschwemmung.
Informationen und Anschriften unserer Kundendienste oder
bei Ihrem Händler.