FilterCart W3
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Beim Austauschen der Filterpatronen ist die er-
forderliche persönliche Schutzausrüstung zu
verwenden.
Die Filterpatrone austauschen wie folgt:
1 Das Netzanschlusskabel ausstecken.
2 Lösen Sie die Exzenter-Spannhebel und nehmen
Sie das Filtergehäuse ab.
3 Entnehmen Sie den Kunststoffbeutel aus der Pa-
ckung der neuen Filterpatrone und ziehen Sie ihn
von oben über den gebrauchten Filter. Schließen
Sie den Beutel unter der Filterpatrone.
4 Die Filterpatronen-Kontaktflächen im FilterCart
W3 mit einem Tuch abwischen. Das Tuch mit der
Filterpatrone in den Plastikbeutel legen. Den Plas-
tikbeutel mit dem beiliegenden Band verschlie-
ßen.
5 Bei der Entsorgung der verbrauchten Filterpatro-
ne sind die geltenden Vorschriften für abgeschie-
dene Schadstoffe zu beachten.
6 Sicherstellen, dass der Druckabfallschlauch (von
der Bedientafel) unbeschädigt und richtig ange-
bracht ist.
7 Sicherstellen, dass die neue Filterpatrone unbe-
schädigt ist. Außerdem sicherstellen, dass die un-
ter der Patrone angebrachte Dichtung unbeschä-
digt ist. Dann die Filterpatrone in den FilterCart W3
einsetzen.
8 Bringen Sie das Filtergehäuse wieder an. Achten
Sie darauf, dass die Exzenter-Spannhebel das Fil-
tergehäuse einwandfrei festspannen.
• A: Erhöhung der Verriegelungskraft.
• B: Verringerung der Verriegelungskraft.
6.2 Auswechseln des HEPA-filter (Zube-
hör)
Siehe Abbildung8. Wurde der FilterCart W3 mit einem
HEPA-filter geliefert, so sollte dieser jeweils zusam-
men mit der Haupt-Filterpatrone gewechselt werden.
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Beim Austausch des HEPA-filter ist die erfor-
derliche persönliche Schutzausrüstung zu ver-
wenden.
Die HEPA-filterpatrone austauschen wie folgt:
1 Das Netzanschlusskabel ausstecken.
2 Den oberen Deckel abschrauben.
3 Den verbrauchten HEPA-filter entfernen und in
den mit dem neuen HEPA-Filter erhaltenen Plas-
tikbeutel legen. Den Plastikbeutel mit dem beilie-
genden Band verschließen.
4 Bei der Entsorgung der verbrauchten HEPA-filter
sind die geltenden Vorschriften für abgeschiede-
ne Schadstoffe zu beachten.
5 Stellen Sie sicher, dass der neue HEPA-filter, Pos.
A, nicht beschädigt ist.
BEACHTEN!
Die Filteroberfläche darf nicht berührt wer-
den.
6 Vergewissern Sie sich, dass der Aufwärtspfeil,
Pos. B, nach oben zeigt. Handhaben Sie den HE-
PA-filter beim Einbau in den FilterCart W3 äußerst
vorsichtig. Bauen Sie den Filter in der vorgeschrie-
benen Einbauposition ein; die Dichtung muss un-
ten liegen. Vergewissern Sie sich, dass die Dich-
tung nicht beschädigt ist.
7 Bringen Sie den Deckel wieder an. Schrauben Sie
ihn einwandfrei fest.
7Ersatzteile
VORSICHT!Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatz-
teile und Zubehör von N$e$d$e$r$m$a$n$.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder
an N$e$d$e$r$m$a$n$, um Hilfestellung zum technischen Ser-
vice zu erhalten oder um Ersatzteile zu bestellen. Sie-
he auch w$w$w$.$n$e$d$e$r$m$a$n$.$c$o$m$.
7.1Bestellung von Ersatzteilen
Bei der Bestellung von Ersatzteilen ist immer Folgen-
des anzugeben:
• Teile- und Kontrollnummer (siehe Typenschild am
Produkt).
• Ersatzteilnummer mit Beschreibung (siehe
w$w$w$.$n$e$d$e$r$m$a$n$.$c$o$m$/$e$n$/$s$e$r$v$i$c$e$/$s$p$a$r$e$-$p$a$r$t$-
$s$e$a$r$c$h$).
• Benötigte Stückzahl.
8Zubehör
•
HEPA-filter H13, 7.5 m
2
(81 ft
2
) Nachfilter mit ho-
hem Abscheidegrad, Klasse H13.
• Funkenschutz, zur Montage an Absaughaube, Redu-
ziert die Gefahr von Filterbränden.
9Entsorgung
Bei der Entwicklung des Produktes wurde auf die Re-
cyclingfähigkeit der einzelnen Komponenten geach-
tet. Die verschiedenen Materialarten sind gemäß den
einschlägigen örtlichen Bestimmungen zu entsor-
gen. Bei Unklarheiten über die korrekte Entsorgung
des Produktes wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an$N$e$d$e$r$m$a$n$.
DE
29