Deutsch – 16
Parameter könnten vom Installateur gesperrt worden sein und sind demnach nicht
veränderbar.
– Name: wird genützt, um dem Oview einen persönlichen Namen zuzuweisen,
um es leicht in einem Netz von Vorrichtungen identifi zieren zu können;
– Datum/Uhrzeit: wird genützt, um das Datum und die örtliche Uhrzeit ein-
zustellen. Mit den Pfeiltasten W und X (2 e 4 – Abb. A) kann man sich
zwischen den Bereichen für das Datum und die Uhrzeit versetzen, mit den
Tasten S und T (3 und 5 – Abb. A) ist es möglich, die Werte zu ändern;
– Leuchtstärke Display: dient zur Einstellung der Leuchtstärke des Displays.
Sie kann mit einem Wert zwischen mindestens 0% und höchstens 100% ein-
gestellt werden. Anmerkung – Nach 30 Sekunden Funktionsunterbrechung
des Displays wird die Leuchtstärke auf den eingestellten Mindestwert redu-
ziert.
– Leuchtstärke Tasten: dient zur Einstellung der Leuchtstärke der Tasten.
Sie kann mit einem Wert zwischen mindestens 0% und höchstens 100%
eingestellt werden. Anmerkung – Nach 30 Sekunden Funktionsunterbre-
chung der Tasten, wird die Leuchtstärke auf den eingestellten Mindestwert
reduziert;
– Password Oview: Bezugnahme auf Abschnitt „Das Password des Oview“;
– Informationen: ermöglicht ausschließlich, die technischen Daten des Oview
ohne Änderungsmöglichkeit anzuzeigen;
– Sprache: wird genützt, um die gewünschte Sprache einzustellen;
– Netzoptionen: Dieser Punkt enthält die Parameter „Gesamtheit“ und
„Adresse“. Sie werden benützt, um die Gruppe zu ändern, zu der Oview und
die diesbezügliche persönliche Adresse gehört.
• Programmieren der Funktionen einer Automatisierung
Um zu den programmierbaren Funktionen einer Automatisierung zu gelangen, muss
in der Anfangsbildschirmseite (Abb. B) der Punkt „Menü“ mit der Taste z (8 – Abb.
A) gewählt werden.
In der folgenden Bildschirmseite könnte beim Wählen der zu programmierenden
Automatisierung die Eingabe eines Passwords gefordert werden.
• Umgang mit dem „Password Oview“
Um den Zugang zu einigen programmierbaren Funktionen gegenüber nicht autori-
sierten Personen (wie Kinder und Fremde) zu limitieren (zum Beispiel die Uhrzeitpro-
grammierungen) – bietet Oview die Möglichkeit, ein „Password Oview“ zu program-
mieren.
– Zum Einstellen eines Passwords: Auswählen in der Anfangsbildschirmsei-
te (Abb. 7) den Punkt „Optionen“ mit der Taste z (7 – Abb. 6) und daraufhin,
den Punkt „Einstellungen Oview“. Nun den Punkt „Password Oview“ wählen
und das gewünschte Password programmieren.
Anmerkung – Wenn ein Password aktiv ist, wird jedes Mal dann danach
gefragt, wenn man auf das Menü „Optionen“ zugreift.
– Zur Änderung oder Entfernung eines bestehenden Passwords: In der
Anfangsbildschirmseite den Punkt „Optionen“ wählen. Nach Eingabe des
Passwords „Einstellungen Oview“ und daraufhin „Password Oview“ wäh-
len, dann
– ein neues Password programmieren und die Änderung speichern, oder
– das bestehende Password entfernen, wobei der leere Bereich belassen und
die Änderung gespeichert wird.
DE