11
≤
●
●
●
●
10
11
1 24 225
3 4
5.1 5.2
6.1
6.2
7
13 121415161718
1921 2022
23
3)
Installieren Sie einen mechanischen Ventilator, um die Kältemitteldicke
unter den kritischen Wert zu reduzieren. (regelmäßig lüften).
4) Installieren Sie eine Leckwarnanlage in Verbindung mit einem
mechanischen Ventilator, wenn Sie nicht regelmäßig lüften können.
A[kg]
B[m
3
]
kritische Dicke
2) Kritische Dicke des Kältemittels: 0,44[kg/m
3
] für R410A.
Berechnen Sie die Innenraumkubatur (B[m
3
]) (als Mindestkubatur).
Diese Wärmepumpe arbeitet mit einem neutralen und nicht brennbaren
Kältemittel. Der Aufstellungsraum der WP sollte so groß sein, dass eine
eventuelle Kältemittelleckage nicht die kritische Dicke erreichen kann, so
dass bestimmte wichtige Maßnahmen rechtzeitig ergriffen werden können.
1) Kritische Dicke------die maximale Dicke von Freon, ohne dass eine
Person zu Schaden kommt.
Bestätigen Sie die kritische Dicke durch die folgenden Schritte
und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen.
Berechnung der Kältemitteldicke, Gegenmaßnahme gegen zu
hohe Dicke
Berechnen Sie die Summe des Füllvolumens (A[kg])
Gesamtkältemittelvolumen von 10 HP=Werkskältemittelvolumen +
Superaddition.
9 TESTLAUF
VORSICHT
Arbeiten Sie nach den "Eckpunkten für den Probelauf" auf dem
Deckel des Schaltkastens.
10 VORSICHTSMASSNAHMEN AM
KÄLTEMITTEL
●
Der Testbetrieb kann erst beginnen, wenn das Außengerät
12 Stunden lang an das Stromnetz angeschlossen war.
● Der Testlauf kann erst beginnen, wenn alle Ventile bestätigt
offen sind.
● Machen Sie niemals den Zwangslauf. (Oder der Protektor setzt
sich zurück, es besteht Gefahr.)
PCB C3-phasig 12~16 kW
1 Spannungsversorgung für die Hauptplatine (CN250)
2 Anschluss für Drucksensor (CN36)
3 Anschluss für Sonnentemperatursensor (CN4)
4 Anschluss für Ausblastemperatursensor (CN8)
5.1 Anschluss für Außentemperaturfühler (CN9)
5.2
Anschluss für Verflüssiger-Ausgangstemperatursensor (CN9)
6.1 Anschluss für Hochdruckschalter (CN6)
6.2 Anschluss für Niederdruckschalter (CN6)
10 Anschluss für elektrischen Dehnungswert
(CN22)
11
Anschluss für Spannungsversorgung (CN41)
12 Stromversorgungsanschluss für Hydrobox-
Steuerplatine (CN6)
13 PFC-Steueranschluss (CN63)
14 Reserviert (CN64)
15 Anschluss für 4-Wege-Wert (CN65)
16 Anschluss für elektrisches Heizband (CN66)
17 PTC-Steuerung (CN67)
18 Reserviert (CN68)
19 Anschluss für Down-Lüfter (CN19)
20 Anschluss für Lüfter oben (CN17)
21 Stromversorgungsanschluss für Modul (CN70\71)
22 Kommunikationsanschluss für IPDU (CN201)
23 Anschluss für Spannungsprüfung (CN205)
24 Taste für die Kältemittelrückgewinnung (SW1)
25 Kontrolltaste (SW2)