EasyManua.ls Logo

Panasonic RX-F20L - Page 4

Panasonic RX-F20L
21 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
RX-F20L
DEUTSCH
@
TECHNISCHE
DATEN
Allgemeines:
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Ausgangsieistung
Lautsprecher:
Eingangsspannungen:
REC/PB-
AnschluBbuchse:
Wechselstrom:
220
V/50Hz
Batterien:
9V
(sechs
trockenbatterien
der
GrdBe
“D’’:
National
UM-2
0.4.)
Autosbatterie:
Uber
den
Autosadapter
RP-917
(Sonderzubeh6ér)
anschlieBbar
10W
(bei
Netzbetrieb)
:
max.
7W
(2x3,5W)
eff.
Tieftonlautsprecher:
dynamischer
PM-Lautsprecher,
010cm
(3)
MIC:
Empfindlichkeit
0,25mV,
Mikrofon-
impedanz
200~600Q
DC
IN:
9V
EXT
SP:
3~8Q
HEADPHONES:
320mW/322
5-polige
DIN-Buchse
IN:
Empfindlichkeit
0,27
mV/mind.
2,7kQ
OUT:
Ausgangspegel
420mV/max.
470k2
Abmessungen
(BxHxT):
400x127x96mm
Gewicht
(ohne
Batterien):
1,95kg
Empfangsteil:
Wellenbereiche:
Zwischenfrequenz:
Empfindlichkeit:
UKW:
87,5~
108
MHz
LW:
150~285kHz
(2000~1060m)
MW:
520~%1610kHz
(577~
186m)
KW:
5,9~%18MHz
(50,8~16,7m)
UKW:
10,7MHz
LW/MW/KW:
455kHz
UKW:
2uV
bei
50mW
Ausgangsleistung
LW:
250uV/m
bei
50mW
Ausgangsleistung
MW:
158uV/m
bei
50mW
Ausgangsleistung
KW:
15yuV
bei
50mW
Ausgangsleistung
Tonbandteil:
Frequenzgang:
90~
10.000
Hz
(Normalband)
60~
14.000
Hz
(CrO,-Band)
60~
16.000
Hz
(Reineisenband)
Aufnahmesystem:
Wechselstrom-Vormagnetisierung,
Wechselstromléschung
Bandgeschwindigkeit:
4,8cm/s
Gleich-
laufschwankungen:
0,3%
bewertet
(WRMS)
Spieldauer:
1
Stunde
mit
Cassette
C-60
Spurlage:
Stereoaufnahme
und
-wiedergabe
auf
4
Spuren/2
Kanalen
Anderungen
vorbehalten.
BEZEICHNUNGEN
IN
DER
SCHEMATISCHEN
DA
RSTELLUNG
Bemerkungen:
1.
S1-1~S1-10...
2,
S2-1.S2-4
...
3.
S3-1¥S3-4
...
4.
$4-1-S4-4
..
5.
$5-1~S5-8
..
OND
n
N
10.
S10
11.
S11
Aufnahme-/Wiedergabeschalter
auf
,,Wiedergabe”’.
(1...Wiedergabeschalter,
3...Aufnahme).
Funktionsschalter
auf
,,
TAPE”.
(1=
TAPE,
2=
RADIO,
3
=
SLEEP).
Betriebsart-
/stooronder
drukkings
knop
auf
,
AMBIENCE/III’’.
(1=MONO/I,
2=
STEREO/!|,
3=
AMBIENCE/III).
.Bandsortenwahler
auf
,,NORMAL”.
(1=NORMAL,
2=CrO,,
3=
METAL).
.Wellenbereichsschalter
auf
,,FM”’.
(1=FM,
2=LW,
3=MW,
4=SW).
Leeraufnahmeschalter
auf
,,OFF”’.
TPS-Programmschaiter.
...DIN-Schalter
auf
,,OFF”’.
(1...ON,
3...OFF)
Wiedergabetaste
auf
,,OFF”’.
EIN/AUS-Schalter
des
Motors
auf
,,OFF”.
Schnellvorlauf-,
Rickspultaste
auf
,,OFF”.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
MRG
oo
c2c¢
cheers
Einstellung
der
spannungsgesteuerten
Oszillatorfrequenz.
VR101
.........
Balanceregler.
VR102
.........
Klangregler.
VR103
.........
Lautstarkeregler.
VR105
.........
Spannungsregler
zur
Einstellung
des
Vormagnetisierstroms.
Die
Markierung
(¥)
bezeichnet
einen
MeBpunkt,
z.B.
W=
MeBpunkt
1.
Alle
Gleichspannungen
sind
mit
einem
Elektronikvoltmeter
vom
negativen
Batterieanschiu8
aus
zu
messen.
<
>...Stellung
,,FM”’,
(
)...Stellung
,,AM”,
[
]...Stellung
,,Aufnahme’”’.
Batteriestrom:
ohne
Signal.................ccceeee
eee
eee
eee eee
96mA
bei
maximaler
Ausgangsteistung
(RadiO)
siic.cc.
caaasascpretiasesiamnendees’
700mA
bei
maximaler
Ausgangsleistung
(Cassette)
@
VORGANGSWEISE
BEIM
ABGLEICH
BITTE
DIESEN
ABSCHNITT
VOR
DEM
ABGLEICH
SORGFALTIG
DURCHLESEN
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
ABGLEICH
—_
UKW
stellen.
4.
Den
Balanceregler
in
die
Mittelposition
stellen.
.
Den
Lautstarkeregier
in
die
Maximalposition
stellen.
2.
Den
Klangregler
in
die
Héhenposition
stellen.
3.
Den
Wellenbereichsschalter
auf
LW,
MW,
KW
oder
5.
6
7.
8
Den
Funktionsschalter
auf
,,radio’”’
stellen.
.
Drehen
Sie
den
Feinabstimmregler
in
die
Mittelstellung.
Eine
Gleichspannung
von
9V
anlegen.
.
Der
Signalgeneratorausgang
sollte
nicht
grdBer
sein,
als
fur
eine
Ausgangsanzeige
unbedingt
notwendig
ist.
,
MW-
und
KW-ABGLEICH
nentrimmer)
MESSGERAT
WEL
OBB
eee
STELLUNG
DES
|
(ELEKTRONIK-
Cae
T
ABSTIMM-
VOLTMETER
ABGLEICH
BEMERKUNGEN
BA
a
REGLERS
oder
ANSCHLUSSE
FREQUENZ
OSZILLOSKOP)
AM-ZF-ABGLEICH
Aus
einem
Draht
: ;
pa
fan.
Der
Abstimm-
Ausgangslei-
einige
Schleifen
455
kHz,
30%
punkt,
wo
keine
|
stungsmesser
T3
(1,
AM-2F-
Die
maximale
mw
_|
Windungen
bilden
mod.
(Modula:
|
interferenz
auf-
|
parallel
zur
Abgleich)
|
ausgangsleistun
und das
Signal
in
die
|
tionsfrequenz
;
7
p
T4
(2.
AM-ZF-
usgang
g
Empfanaerschleife
400Hz)
tritt
(ungefahr
Lautsprecher-
Abgleich)
einstellen.
BR
ELIGR:
bei
600
kHz.)
Schwingspule.
9g
LW-HF-ABGLEICH
T
Ausgangslei-
L7
(LW-
|
Die
maximale
145kH2
stungsmesser
Oszillatorspule)
Ausgangsleistung
a
wens)
asm
|
patalel
aur
[(asia
ie
©
|
ginal,
U4
dren
p
Antennenspule)
Schwingsuple.
|_abgleichen.
:
Die
maximale
Lw
285
kHz
esokH2
*Hatortrimmen
pinetollen.
Die
{80,69
mm]
CT3
(LW-Anten-
;
Schritte
(2)
und
(3)
wiederholen.
(*
1)
Nach
beendetem
Abgleich
ist
der
Antennenspulenkérper
mit
Wachs
zu
befestigen.
MW-HF-ABGLEICH
Ausgangslei-
L8
(MW-
rhe
maximale
stungsmesser
:
usgangsleistung
MW
550
kHz
ates
parallel
zur
eenica
oan
einstellen.
L5
durch
:
Lautsprecher-
Antennenspule)
Verschieben
am
Schwingspule.
p
Ferritkern
abgleichen.
:
Die
maximale
CT6
(MW-Oszil-
f
aw
ne
1.500kHz
latortrimmer)
pulegargeleictong
:
[80,69mm]
CT4
(MW-Anten-
|
@instelien.
Die
nentrimmer)
Schritte
(4)
und
(5)
wiederholen.
(*2)
Nach
beendetem
Abgleich
ist
der
Antennenspulenkérper
mit
Wachs
zu
befestigen.
KW-HF-ABGLEICH
I
Ausgangslei-
LO
(KW-
; ;
Uber
einen
Keramik-
5,9MHz
stungsmesser
Oszillatorsdule
Die
maximale
KW
|
kéndensator
(10
pF)
5,9MHz
(3,36mm]
parallel
zur
L6
(KW-
pute)
Ausgangsleistung
an
den
MeBpunkt
Lautsprecher-
einstellen.
p
Antennenspule)
W
anschlieBen.
Schwingspule.
Den
negativen
|
Die
maximale
cw
|
moeendegee”
emiz
|
18MbHz
CTA
ikw-anten-
|
Ausgangsleistung
anschlieBen.
(85,34mm]
nentrimmer)
Schritte
(6)
und
(7)
wiederholen.
(2)
m
KANAL
UKW-ABG
WEL-
LEN-
BAND
UKW
UKW
UKW
UKW
(*
3)
Es
gi
PRUFU
Einstellu
Pilottons
|
AUDI
A
EINSTEL
Azimut
Oszillatiog
frequenz
f
Vormagne
rung
)
|
Vormagne
rungsstro

Related product manuals