EasyManua.ls Logo

Panasonic RX-F20L - Page 5

Panasonic RX-F20L
21 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
ABGLEICH
w@
VORGANGSWEISE
BEIM
ABGLEICH
gm
UKW-ABGLEICH
BITTE
DIESEN
ABSCHNITT
VOR
DEM
ABGLEICH
SORGFALTIG
DURCHLESEN
WEL:
SIGNALGENERATOR
oder
STELLUNG
DES
enc
ann
ean
1.
Den
Lautstarkeregler
in
die
Maximalposition
stellen.
5.
Den
Funktionsschalter
auf
,,radio”’
stellen.
LEN-
WOBBELGENERATOR
ABSTIMM:
VOLTMETER
ABGLEICH
BEMERKUNGEN
Z
iw
m
2.
Den
Klangregler
in
die
H6henposition
stellen.
6.
Drehen
Sie
den
Feinabstimmregler
in
die
Mittelstellung.
BAND
a
REGLERS
oder
H Z
12
(577
186m)
3.
Den
Wellenbereichsschalter
auf
LW,
MW,
KW
oder
7.
Eine
Gleichspannung
von
9V
anlegen.
PRSEHGESSE
PBEQUEN
OSZILLOSKOP)
(50,8~
16,7m)
UKW
stellen.
8.
Der
Signalgeneratorausgang
sollte
nicht
grdéBer
sein,
als
UKW-ZF-ABGLEICH
4.
Den
Balanceregler
in
die
Mittelposition
stellen.
fir
eine
Ausgangsanzeige
unbedingt
notwendig
ist.
:
;
;
42
2
ep
allt
2
2 2
Uber
einen
0,001
uF-
Beige
oes
\W
Ausgangsleistung
@
LW-,
MW-
und
KW-ABGLEICH
MeBpunkt
den
Dot
Abell
Deziiioskons.an
Die
50mW
Ausgangsleistung
T
R
hlie®
10,7MH
punkt,
wo
keine
|
den
MeBpunkt
=|
+4
(yKw-
MESSGERAT
anschlieBen.
;
Zz
;
:
(UI
;
Maximalamplitude
50mW
Ausgangsleistung
WEL-
SIO
NACE
NER
On
oder
STELLUNG
DES
|
(ELEKTRONIK-
(1))
UKW
|
Den
negativen
(SWP.)
OROnGOranC:
areaivent
ZF-Abgleich)
|
einstellen.
mW
Ausgangsleistung
LEN-
ABSTIMM-
VOLTMETER
ABGLEICH
BEMERKUNGEN
MeBpunkt
ey
bei
90
MHz).
Ausgang
an
den
(Siehe
Abb.
13.)
BAND
e
oder
,
ki
[__ANSCHLUSSE
FREQUENZ
osziLOSKOP)
anschlieBen.
MePpOne
we
nalband)
AM-ZF-ABGLEICH
Die
Band)
Aus
einem
Draht
T
(2)|
UKW
"
T3
(UKW-
Maximalamplitude
:
par
fan,
Der
Abstimm-
Ausgangslei-
Z2F-Abgleich)
einstellen.
eisenband)
einige
Schleifen
455
kHz,
30%
punkt,
wo
keine
|
stungsmesser
T3
(1.
AM-ZF-
Die
maximale
(Siehe
Abb.
14.)
magnetisierung,
(1)|
Mw_
|
Windungen
bilden
mod.
(Modula:
|
jhterferenz
auf-
|
parallel
zur
Abgleich)
|
ausgangsleistun
vn
und
das
Signal
in
die
|
tionsfrequenz
.
p
T4
(2.
AM-ZF-
Usgang
g
UKW-HF-ABGLEICH
hung
rs
:
tritt
(ungefahr
Lautsprecher-
:
einstellen.
Empfangerschieife
400
Hz)
:
f
Abgleich)
.
abetkahian:
bei
600kHz.)
Schwingspule.
7
:
a
]
Ausgangslei-
L3
(UKW-
_L
Uber
eine
kUnstliche
90MHz
stungsmesser
Oszillatorspule)
(*3)
Die
maximale
2MS)
LW-HF-ABGLEICH
(3)|
UKW
peel
ALS
an
90
MHz
[11,03
mm]
parallel
zur
L2
(UKW-
P
Ausgangsleistung
1
7
:
- -
e
,
:
: i
stte
C-60
Ausgangslel
117
w.
Die
maximale
anechiieben.
Schwingspule.
|
Abstimmspule)
eee
nd
-wiedergabe
auf
-
145kHz
Siu
'
|
Oszillatorspule)
usgangsielstung
[———
Den
negativen
i
T
:
;
:
i
vaste
|
(asm)
|
parallel
zur
[feta
|
einstellen
LA
durch
Ausgang
an
den
ore
(uKwosai.
|(*9
Rie
maximal,
Sh
winssual
Antennenspule)
BolcichenL
4)!
ukw
|
MeBpunkt
7
106MH
106
MHz
latortrimmer
\USg
ie
Ble
|
gsuple.
abgleichen.
(4)
anschlieBen.
2
[75,81
mm]
CT1
(UKW-Ab-
Schritte
(3)
ae
CTS
(LW-Oszil-
popwanculsisiin
4
stimmtrimmer)
(4)
wiederholen.
(3)|
LW
t
285kHz
0
OB
tan]
_
CTS
AW
Anton
einstellen.
Die
(*3)
Es
gibt
drei
verschiedene
Ausgangsfrequenzkurven.
Stimmen
Sie
die
Mittelfrequenz
ab.
:
:
Schritte
(2)
und
(3)
nentrimmer)
:
wiederholen.
@
KANAL
TRENNUNGSABGLEICH
(*
1)
Nach
beendetem
Abgleich
ist
der
Antennenspulenkdérper
mit
Wachs
zu
befest
;
UKW-MESSENDER
GERATEAN.
E
N
MW-HF-ABGLEICH
PRUFUNG
SOURCE:
SCHLUSS
(ELEKTRO-|
EINSTELLUNG
ANGABEN
BEMERKUNGEN
og
ee
eee
oe
ma
Ausgangslei-
Die
measanialé
ANSCHLUSS
NISCHER
ZAHLER)
550kHz
stungsmesser
Deneets
ule)
Ausgangsleistung
;
Mit
dem
elektronischen
(4))
MW
.
550
kHz
95
parallel
zur
(#2)
LS
(MW.
einstellen.
L5
durch
Einstellung
des
98MHz,
60dB
19kHz
Zahler
den
Spann
gskon:
[9,5mm]
Lautsprecher-
|
'sntennenspule)
|
Verschieben
am
Pilottons
,
stanthalter
(VR1)
au
Schwingspule.
|
pu
Ferritkern
abgleichen.
19kHz
(+0,1
Hz)
einstellen.
ingsgesteuerten
Ocsil-
Die
maximale
CT6
(MW-Oszil
Ausgangsleistung
m@
AUDIO-ABGLEICH
1.500
kHz
latortrimmer)
;
.
(5)
MW
1.500
kHz
[80
69mm]
CT4
(MW-Anten-
einstellen.
Die
EINSTELL-
F
nentrimmer)
eee
()
und
(5)
EINSTELLUNG
EINGANG
MESSPUNKT
MESSWERT
PUNKT
BEMERKUNGEN
wiederholen.
arr
=
:
:
Die
maximale
Azimut-
iastelitiagedss
(*2)
Nach
beendetem
Abgleich
ist
der
Antennenspulenkérper
mit
Wachs
zu
befestigen.
Azimut
@KHE
~20dB)
EXT
SP
Ausgangsleistung
|
Einstell-
bei
Wiedergabe
KW-HF-ABGLEICH
:
i
einstellen.
schraube
i
y
Oszillations-
bei
Aufnahme:
MeBpunkt,
z.B.
Ausgangslei-
L9
(KW-
7
,
:
F
F
frequenz
fiir
VM
4+)
Oszillator
>
|
(e)|
Kw
Uber
einen
Keramik-
5.9MHz
5,9MHz
nal
ated
Oszillatorspule)
Fen
aeccia
Vormagnetisie-
WV
..-)
eons
ial
Bandsortenwahler...
m
Elektronikvoitmeter
kondensator
(10pF)
;
[3,36
mm]
p
L6
(KW-
a
par
9-
run
Reinei
an
den
MeBpunkt
,
Lautsprecher-
|
Antennenspule)
|
&instellen.
s
lib
id
tah
a
zu
Messen,
W
anschlieBen.
i
Schwingspule.
P
W
...
+
(linker
eeeepes
Atsgane
an
det
Rusceneetelct
Vv
..-
fiteer
pele
bei
Aufnahme:
:
:
usgangsleistung
5
2
50+
100nA
:
:
7)
KW.
|
MeBpunkt
18MH
18
MHz
"
CT8
(KW-Anten
;
Di
Vormagnetisie-|
;..
5..-.:
Kanal)
Oszillator
>
|
pare
euniate
96mMA
(7)
Mea
8MHz
[85,34
mm]
nentrimmer)
Scntitte
(6)
und
a
mingsstrom
fir
Reineisenband
Vv...
+
(rechter
;
neat
uh
VR105
Bandsortenwahler...
;
ana
eineisen
RA
eens
700MA
1
ok
wiedermeien:
W
...-(rechter
470
100pA
gsleistung
Kanal)

Related product manuals