Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und
2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-
Zeichen). Verschmutzungsgrad 2.
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom-
oder Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüssen sind nachfolgend aufgeführte
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art
ausgeschlossen.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten
* Der Einsatz in Bereichen mit sehr stark schwankenden Luftdruckverhältnissen (Flugzeug,
große Höhenlagen) kann sich negativ auf die Messgenauigkeit auswirken.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.)
betreiben
* Starke Erschütterungen des Gerätes vermeiden
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes fernhalten
* Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein.
(Wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
* Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen, um eine
Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen
* Öffnen des Gerätes sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten
Service-Technikern durchgeführt werden
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände !
Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel
verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, das keine Flüssigkeit in das Innere des
Gerätes gelangt. Dies könnten zu einem Kurschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
-1-