17
   Einsetzen des Viaggio1 Duo-
Fix in seinen verschiedenen 
Ausführungen
     
WICHTIG: Vor der Befestigung des 
Autokindersitz das Kind aus dem Sitz nehmen.
  •  Vergewissern Sie sich vor der Befestigung von 
Autokindersitz auf der Isofix -Basis, dass die 
Isofix -Verbindungen des Kindersitzes auf ihre 
maximale Länge ausgezogen sind (Pfeil a). 
  •  Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Montage 
des Autokindersitz im Auto haben, stellen 
Sie die Kopfstütze des Autositzes höher oder 
nehmen Sie sie ab.
 11• Entfernen Sie die Kunststoff-Bodenplatte vom 
Autokindersitz, indem Sie die entsprechenden 
Entriegelungshebel betätigen (Pfeile b und c).
 12• Den Autokindersitz auf der Isofix Base 
0+1 K befestigen, indem Sie die hinteren 
Verbindungsstücke des Autokindersitzes in die 
Schnappvorrichtungen der Basis einführen, die 
der Lehne des Autositzes am nächsten liegen 
(Pfeil a).
  •  Drücken Sie den vorderen Teil Autokindersitzes 
bis zum Einrasten nach unten (Pfeil b).
     WICHTIG: Bei korrekter Befestigung des 
Autokindersitzes auf der Basis zeigen die 
beiden Kontrollanzeigen auf der Rückseite der 
Basis Grün statt Rot an. 
 13• Ziehen Sie am Schiebegriff der Basis (Pfeil a) 
und drücken Sie gleichzeitig die Basis mit dem 
Autokindersitz bis zum Anschlag in Richtung 
Rückenlehne des Autositzes. (Pfeil b).
     WICHTIG: Der korrekte Sitz der Basis kann 
anhand der am Schiebegriff befindlichen 
Kontrollanzeige überprüft werden. OK (nur 
"grün" sichtbar), zeigt das korrekte Einrasten 
an. NO ("rot" sichtbar), zeigt an, dass die 
Befestigung nicht richtig durchgeführt wurde. 
Den Vorgang wiederholen, bis am Schiebegriff 
OK (nur "grün") sichtbar ist.
     WICHTIG: Überprüfen Sie zum Schluss den 
Halt der beiden Isofix -Steckverbindungen, 
indem Sie die Basis bewegen.
   Seriennnummer
 14• Auf der Rückseite finden Sie am unteren 
Rand bei den Isofix-Befestigungen der 
Isofix Base 0+1 K folgende Informationen: 
Produktbezeichnung, Herstellungsdatum und 
Seriennummer (Abb. a). 
Hinter dem Fach für das Blatt mit den 
Benutzerhinweisen finden Sie das Prüfzertifikat 
für die Isofix Base 0+1 K (Abb. b).
    Diese Informationen sind unerlässlich im Falle 
von Reklamationen.
   Reinigung und Wartung
  •  Ihr Produkt braucht nur geringe Wartung. 
Reinigung und Wartung dürfen nur von 
Erwachsenen durchgeführt werden.
  •  Regelmäßig die Kunststoffteile mit einem 
feuchten Tuch reinigen, keine Lösungsmittel 
oder ähnliche Produkte verwenden.
  •  Das Produkt vor Witterung schützen, vor 
Wasser, Regen oder Schnee; wird das Produkt 
wiederholt und über längere Zeit der 
Sonne ausgesetzt, können die Farben vieler 
Materialien verblassen.
  •  Das Produkt trocken aufbewahren.
   Bedeutung der 
Zulassungsetikette
    Dieser Punkt erläutert die Angaben auf dem 
Zulassungsetikett (orangefarbener Aufkleber 
am Hinweisblatt). 
  •  Die Angabe SEMI-UNIVERSAL Klasse E und 
Klasse A bedeutet an, dass der Autokindersitz 
in Fahrzeugen verwendet werden darf, die 
mit dem Steckverbindungs-System Isofix  
ausgestattet sind.   
  •  Im oberen Teil des Etiketts steht die Fabrik- 
oder Handelsmarke der Herstellerfirma und der 
Produktname.
  •  Der Buchstaben E in einem Kreis: gibt die 
europäische Zulassungsmarke an. Die 
Zahl definiert das Land, das die Zulassung 
ausgestellt hat (1: Deutschland, 2: Frankreich, 3: 
Italien, 4: Holland, 11: England, 24: Irland).
  •  Zulassungsnummer: beginnt sie mit 04, 
bedeutet dies, dass es sich um die vierte 
Änderung (die momentan geltende) der 
Vorschrift R44 handelt.
  •  Bezugsvorschrift: ECE R44/04.
  •  Laufende Produktionsnummer: Identifiziert 
jeden Sitz. Jeder Sitz ist seit der Ausstellung 
der Zulassung durch eine eigene Nummer 
gekennzeichnet.