EasyManua.ls Logo

Philips AC4236 - Ein- und Ausschalten

Philips AC4236
174 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
41DE
Deutsch
PM2�5
AreaSense-Sensortechnologie
erkennt selbst geringste
Partikeländerungen in der Luft und
reagiert darauf. Sie bietet Ihnen
Gewissheit durch Echtzeit-PM2.5-
Feedback.
Für einen Großteil der
Feinstaubpartikel in der Luft gilt
PM2.5, was für Schmutzpartikel in der Luft steht, die kleiner als 2,5 Mikrometer
sind. Solche feinen Partikel entstehen im Inneren von Häusern oft durch
Tabakrauch, Kochen oder brennende Kerzen. Einige in der Luft bendliche
Bakterien, die kleinsten Schimmelsporen sowie Allergene durch Haustiere und
Staubmilben fallen ebenfalls unter PM2.5.
GASKONZENTRATION
Bei einem erweiterten Gassensor
zeigt ein Display mit einer Skala
von L1 bis L4 die Änderung der
Konzentration potenziell schädlicher
Gase an (inkl. VOC, Geruch, usw.). L1
steht dabei für optimale Luftqualität.
Ein- und Ausschalten
Hinweis:
Um eine optimale Reinigungsleistung zu erhalten, sollten Sie Türen und
Fenster schließen.
Halten Sie Vorhänge fern vom Lufteinlass und -auslass.
1 Stecken Sie den Stecker des Luftreinigers in die Steckdose.
2 Drücken Sie , um den Luftreiniger einzuschalten.
» Der QR-Code für die App wird bei der erstmaligen Verwendung
auf der Anzeige angezeigt. Scannen Sie den Code, um die App
herunterzuladen.
» Der Luftreiniger wird im Automatik-Modus betrieben, wobei der IAI-
Wert in der Mitte der Anzeige angezeigt wird.
» Nach der Messung der Luftqualität wechselt der Luftreiniger
automatisch zu der Anzeige mit den höchsten Werten für PM2.5, IAI
oder Gas (Abb. h).
Ebene
PM2�5
Farbe der
Luftqualitätsanzeige
12 Blau
13 bis 35 Blau-Violett
36 bis 55 Violett-Rot
> 55 Rot
Gaskonzentration
Farbe der
Luftqualitätsanzeige
L1 Blau
L2 Blau-Violett
L3 Violett-Rot
L4 Rot

Table of Contents

Other manuals for Philips AC4236

Related product manuals