EasyManua.ls Logo

Protool PDC 18-4 Compact

Protool PDC 18-4 Compact
87 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
PDC 18-4 Compact
D
Akkupack vor Hitze z. B. auch vor dauern-
der Sonneneinstrahlung und Feuer schüt-
zen!
Brennende LiIon-Akkupacks nie mit Was-
ser löschen! Sand oder Feuerlöschdecke
verwenden.
Das Gerät vor Nässe schützen.
Das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kan-
ten schützen.
Regelmäßig den Stecker und das Kabel
prüfen und diese bei Beschädigung von ei-
ner autorisierten Kundendienst-Werkstätte
erneuern lassen.
5.3 Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betra-
gen typischerweise:
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsum-
me dreier Richtungen) und Unsicherheit K
ermittelt entsprechend EN 60745:
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
dienen dem Maschinenvergleich,
eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Vibrations- und Geräusch-
belastung beim Einsatz,
repräsentieren die hauptsächlichen An-
wendungen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendun-
gen, mit anderen Einsatzwerkzeugen oder
ungenügend gewartet. Leerlauf- und Still-
standszeiten der Maschine beachten!
6 Inbetriebnahme
6.1 Kabelaufwicklung Ladegerät [3-
3]
Vor Inbetriebnahme muss das Kabel
vollständig von der Aussparung abge-
wickelt werden.
6.2 Akkupack wechseln
Akkupack abnehmen [2 B]
Akkupack einsetzen [2 A]
6.3 Akkupack laden [3]
L
Der Akkupack wird teilgeladen ausgelie-
fert. Akkupack vor der ersten Benutzung
vollständig aufladen.
Die LED
[3-2]
des Ladegeräts zeigt den je-
weiligen Betriebszustand des Ladegerätes
an.
Bohren
Schalldruckpegel L
PA
= 69 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
= 78 dB(A)
Unsicherheit K = 3 dB
Schlagbohren
Schalldruckpegel L
PA
= 99 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
= 108 dB(A)
Unsicherheit K = 3 dB
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
X
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Bohren in Metall a
h
< 2,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
Schrauben a
h
< 2,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
Schlagbohren in Beton a
h
= 16,8 m/s
2
K = 3,0 m/s
2
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles Blin-
ken
Akkupack wird mit maxima-
lem Strom geladen.
LED grün - langsames
Blinken
Akkupack wird mit reduzier-
tem Strom geladen, LiIon ist
zu 80 % geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder
wird nicht neu gestartet, da
aktueller Ladezustand grö-
ßer 80 %.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z.
B. keine vollständige Kontak-
tierung, Kurzschluss, Akku-
pack defekt, usw..

Table of Contents

Related product manuals