42
GR
FUNKTIONSMERKMALE DER HINTEREN PLATTE
CROSSOVER-POSITION
Spaltet ein Vollbereichssignal zur Ansteuerung eines Subwoofers und einer 
Top-Box auf. CH 1 empfängt die niedrigen Frequenzen (20-100 Hz) für den 
Subwoofer. CH 2 empfängt Frequenzen im Bereich von 100 Hz bis 20 kHz 
für die Versorgung eines Vollbereichslautsprechers. Beim Gebrauch des 
CROSSOVER-Modus das Signal nur an CH 1 anschließen. Die NF- und 
HF-Signale mit den beiden Verstärkungsreglern ausbalancieren (siehe 
Frontplatte).
VOLLBEREICHSPOSITION
Für normalen 2-Kanal-Gebrauch mit Aktivierung aller Eingänge.
Crossover wird umgangen.
BEFESTIGUNG AN HINTEREN 
MONTAGEWINKELN
Die hinteren Montagewinkel schützen die Isolierung 
des am rückseitigen Anschluss eingesteckten Kabels 
und stützen den Verstärker im Rack ab. Ein hinteres 
Rack-Montagekit (Modell FG-000031-00, Doppelpack) 
kann von der QSC Technical Services Group bezogen 
werden.
ENTLÜFTUNGSÖFFNUNGEN
Die Entlüftungsöffnungen von 
Behinderungen frei halten In einem 
hinten offenen Rack einbauen.
EINGANGSANSCHLÜSSE
Pin 2 positiv, Pin 3 negativ, Pin 1 Abschirmung (Erde). 
Für lange oder kurze Kabelstrecken – fi xiert oder häufi g 
gewechselt – empfohlen. Die XLR- und TRS-Buchsen 
jedes Kanals sind intern miteinander verbunden und 
ermöglichen eine Durchführung 
zum jeweils anderen Anschluss.
SYMMETRISCHE 1/4-ZOLL-TRS-EINGÄNGE
„Tip“ positiv, „Ring“ negativ, Muffenabschirmung (Erde). 
Für lange oder kurze Kabelstrecken empfohlen, die häufi g 
gewechselt werden.
ASYMMETRISCHE 1/4-ZOLL-TS-EINGÄNGE
Zum Anschließen asymmetrischer 1/4-Zoll-
Stecker für kurze Kabelstrecken. „Tip“ positiv, 
Muffenabschirmung (Erde).
ASYMMETRISCHE PHONO-EINGÄNGE
„Tip“ positiv, Zylinderabschirmung (Erde). Empfohlen 
für halbpermanente Anschlüsse an nahe gelegenen 
Quellen im gleichen Rack. HINWEIS: Beim Gebrauch 
dieser Eingänge sollten die TRS- und XLR-Eingänge nicht 
verwendet werden.
SYMMETRISCHE XLR-EINGÄNGE
CROSSOVER-SCHALTER