15
DE DE
TD-000368-04-A
Modus
NL4 Separat AB Parallel ABC Parallel ABCD Parallel
A
Kan. A 1+ / 1-
1+ / 1- 1+ / 1- 1+ / 1-
Kan. B 2+ / 2-
1
B
1+ / 1- 1+ / 1- 1+ / 1- 1+ / 1-
CD Parallel
C
Kan. C 1+ / 1-
1+ / 1- 1+ / 1- 1+ / 1-
Kan. D 2+ / 2-
1
D
1+ / 1- 1+ / 1- 1+ / 1-
A+B
überbrückt
C+D
überbrückt
AB+CD
überbrückt
X
1+ / 1- 2+ / 2-
1
1+ / 1-
Y
1+ / 1-
— Tabelle 1 —
1 Für Bi-Amp-Betrieb.
Netzstrom ein
Nach dem Verbinden der Ausgänge mit den Lautsprechern können Sie den Lautsprecher einschalten.
1. Sicherstellen, dass die Ausgangsverstärkungseinstellungen für alle Audioquellgeräte (CD Player, Mischpulte, Instrumente usw.) auf die niedrigste
Leistung (max. Dämpfung) eingestellt sind.
2. Alle Audioquellen einschalten.
3. Den Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Verstärkers wieder einschalten (EIN). Der Verstärker läuft in dem Zustand an, in dem er sich beim
Ausschalten befunden hatte.
4. Jetzt können die Ausgänge der Audioquellen hochgedreht werden.
Stromverteilungstabellen
Die folgenden Tabellen zeigen die maximale Leistung jedes Kanals in jeder Konfiguration und bei verschiedenen Lasten.
PLD 4.3 – Gesamtleistung: 2.500 W
8-Ω-Last 4-Ω-Last 2-Ω-Last
Konfiguration
A B C D A B C D A B C D
4 KAN. (A B C D) 625 625 625 625 650 650 650 650 600 600 600 600
3 KAN. (AB C D) 1.000 625 625 1.200 650 650 1.200 600 600
3 KAN. (A+B C D) 1.250 625 625 1.150 650 650 625 600 600
2 KAN. (AB CD) 1.000 1.000 1.200 1.200 1.200 1.200
2 KAN. (AB C+D) 1.000 1.250 1.200 1.150 1.200 625
2 KAN. (A+B C+D) 1.250 1.250 1.150 1.150 625 625
2 KAN. Alt (ABC D) 1.100 625 2.000 650 2.500 600
1 KAN. (ABCD) 1.100 2.100 2.500
1 KAN. (AB+CD) 2.500 2.370 2.230
— Tabelle 2 —
— Abbildung 24 —
A
C
B
D
X
Y
Standard Bridged
Output Connectors
Modus
Getrennt
NL4
Kan. A 1+ / 1-
Kan. C 1+ / 1-
Kan. B 2+ / 2-
1
Kan. D 2+ / 2-
1
A+B überbrückt
AB parallel
C+D überbrückt
CD parallel
ABC parallel
AB+CD überbrückt
ABCD Parallel
Standard Überbrückt
Ausgangsanschlüsse