3 •
Nehmen Sie Ihren
Dampfgenerator in Betrieb
Schalten Sie den beleuchteten Ein
/Ausschalter an
- fig.4, dieser leuchtet auf.
Die
grünen Kontrollleuchten „Dampf bereit“ und
„Temperatur erreicht“ auf
dem Bedienfeld
blinken.
Bei regelmäßige
r Benutzung pumpt
die
elektrische Pumpe Ihres Dampfgenerators
nach ca. einer Minute Wasser in den
Dampfboiler. Bei diesem Vorgang ist ein
Geräusch zu hören, das durchaus normal ist.
Der Dampfgenerator ist zum Bügeln bereit,
wenn die Kontollleuchten „Dampf bereit“
und „Temperatur erreicht“ ständig leuchten.
4 •
Funktion des Bedienungsfeldes
•
Die grünen Kontrollleuchten „Dampf bereit“
blinken
- fig.6: Der Boiler heizt auf.
• Die grünen Kontrollleuchten „Dampf
bereit“ leuchten ständig
- fig.7: Der
Dampfgenerator ist einsatzbereit.
• Die grünen Kontrollleuchten „Temperatur
erreicht“ blinken
- fig.6 : Das Bügeleisen
heizt auf.
• Die grünen Kontrollleuchten „Temperatur
erreicht“ leuchten ständig
- fig.7 : Das
Bügeleisen ist bereit.
• Die rote Kontrollleuchte „Wasserbehälter
leer“ leuchtet
- fig. 11 : der Behälter ist leer.
• Die orange Kontrollleuchte „auto off“ blinkt
- fig.13 : Ihr Gerät ist im Stand by Modus.
•
Das orangefarbene „Calc-Away“
Lämpchen
beginnt zu blinken
- fig. 14 : Ihr
Kalksammelbehälter muss ausgespült werden.
Wenn eine der Kontrollleuchten auf Ihrem
Bedienfeld blinkt (Dampf bereit und/oder
Temperatur erreicht) heißt das, dass Ihr
Dampfgenerator nicht bereit ist, den
gewählten Stoff zu bügeln. Wenn alle
Kontrollleuchten ständig leuchten, hat Ihr
Gerät die richtige Temperatur und die richtige
Dampfleistung erreicht, um den gewählten
Stoff zu bügeln. Ein Signalton bestätigt Ihnen,
dass der Dampfgenerator bereit ist.
5 • Dampfbügeln
Stellen Sie den Wahlschalter - fig.5 auf die zu
bügelnde Stoffart, siehe nachstehende
Tabelle.
Zur Dampfproduktion
drücken Sie die unter dem
Bügeleisengriff
befindliche Dampftaste
- fig.8
.
Die Dampfproduktion wird durch Loslassen der
Taste unterbrochen. Falls Sie Bügelstärke
verwenden, sprühen Sie die Stärke immer auf
die Rückseite der zu bügelnden Fläche.
Auswahl der Stoffe : Bügeln Sie zuerst die
Stoffe, die eine niedrige Temperatur
erfordern und zum Schluss diejenigen, die
eine hohe Temperatur benötigen. Achtung:
Wenn Sie Ihre Arbeit mit den Stoffen
beginnen, die bei hoher Temperatur
gebügelt werden, kann die Abkühlung des
Gerätes eine gewisse Zeit brauchen. Wenn
Sie den Prozess beschleunigen möchten,
können Sie Dampf abseits Ihrer Wäsche
ablassen, um Ihr Bügeleisen so schnell wie
möglich abzukühlen. Bei jeder Änderung
der Textilien, warten Sie, bis die
Kontrollleuchten „Temperatur erreicht“
ständig leuchten. Wenn Sie Stoffe aus
Bei der ersten Benutzung kann es zu
einer unschädlichen Rauch- und
Geruchsbildung kommen. Dies hat
keinerlei Folgen für die Benutzung des
Geräts und hört schnell wieder auf.
BENUTZUNG
J
EANS
L
EINEN
B
AUMWOLLE
W
OLLE
S
EIDE
,
V
ISKOSE
G
EWEBEART
S
YNTHETIK
(Polyester, Acetat,
Acryl, Polyamid)
B
ELEUCHTUNG DER
D
AMPFWOLKEN
B
ELEUCHTUNG DER
S
TOFFGRUPPEN
Unsere Tipps: Bei der ersten Benutzung
oder wenn Sie die Dampftaste einige
Minuten nicht benutzt haben - fig.8,
müssen Sie diese mehrmals
hintereinander drücken, um Dampf zu
erzeugen. Halten Sie dabei das Bügeleisen
weg von der Bügelwäsche. Hierdurch wird
das kalte Wasser aus dem Dampfkreislauf
entfernt.
17
GB
F
D
NL
I
E
P
GR
TR
FerFocus&PRO_1800115396:FerClassic_BASE_110x154mm 15/07/09 12:17 Pag