Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
DE
FR EN ES IT PT NL SV DA NO FI HU CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK BG
Die folgende Signalworte und Erläuterungen erklären die Risikostufen die mit diesem Produkt zusammenhängen.
SYMBOL
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation, die, wenn
Weist auf eine potenziell gefährlich Situation die, wenn
führen kann.
Weist auf eine potenziell gefährlich Situation die, wenn
nicht vermieden, zu kleinere bis mittlere Verletzungen
führen kann.
die zu Sachschäden führen kann.
WARTUNG
Servicearbeiten erfordern besondere Vorsicht und
Kenntnisse. Sie sollten nur von einem
durchgeführt werden. Bei Servicearbeiten
dürfen nur identische Ersatzteile verwendet werden.
Um schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden,
nutzen Sie dieses Produkt nicht bevor Sie die
Bedienungsanleitung vollstängding und sorgfältig
durchgelesen haben. Wenn Sie die Warnungen
und Anweisungen im Handbuch nicht verstehen,
benutzen dieses Produkt nicht. Rufen Sie den
Ryobi Kundendienst für Unterstützung an.
Der Betrieb von Werkzeugen kann dazu
führen,dass Fremdkörper in die Augen
geschleudert werden, was zu schweren
Augenverletzungenführen kann. Vor
Arbeitsbeginn mit dem Werkzeug immer
Schutzbrillen oder Sicherheitsgläser mit
Seitenblenden oder bei Bedarf einen
vollständigen Gesichtsschutz tragen tragen.
Wir empfehlen Sicherheitsmasken mit breitem
Blickwinkel über Brillen oder gewöhnliche
Schutzbrillen mit Seitenblenden. Immer
entsprechen tragen.
Das Einatmen der Abgasdämpfe, des
Kettenöldunstes und von Sägemehl über
gesundheitlichen Schäden führen.
GLOSSAR
Die seitwärts Bewegung der Führungsschiene die das
Risiko eines Rückschlages erhöht.
Falls die Kette sich während eines Schnitts nicht in das
Material frisst, kann die Führungsschiene beginnen zu
springen oder gefährlich über den Ast bzw. Balken zu
rutschen, was möglicherweise zu einem Verlust der
Kontrolle über die Kettensäge führen kann. Halten Sie,
zur Vermeidung eines Rutschens oder um dieses zu
Verringern, die Kettensäge mit beiden Händen und
achten Sie darauf, dass die Kettensäge eine Furche
ausbildet.
Der Prozess des Querschneidens eines gefällten
Baumstammes oder Stammes in Längen.
Eine Vorrichtung die die Sägekette anhält.
Eine Kettensäge ohne die Sägekette und
Führungsschiene.
Ein Mechanismus zum an- und auskuppeln ein
gefahrenes Gerät zum drehenden Kraftquelle.
Fällen