EasyManuals Logo

Ryobi RDP102L Manual

Ryobi RDP102L
392 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #51 background imageLoading...
Page #51 background image
FEHLERBEHEBUNG
Problem Möglicher Grund Lösung
Geräuschintensiver Betrieb. 1. Falsche Riemenspannung.
2. Die Spindel ist trocken.
3. Der Spindelriemen ist lose.
4. Die Motorriemenscheibe ist
lose.
1. Spannung einstellen. Siehe Abschnitt
"Riemenspannung".
2. Spindel schmieren. Siehe Abschnitt
"Schmierung".
3. Dichtigkeit der Sicherungsmutter
auf der Riemenscheibe prüfen und
gegebenenfalls anziehen.
4. Die Stellschraube in der Riemenscheibe
festziehen.
Bohrerbit brennt. 1. Falsche Geschwindigkeit.
2. Splitter kommen nicht aus
der Ö nung.
3. Bohrer ist stumpf.
4. Zuführung ist zu langsam.
5. Nicht geschmiert.
1. Geschwindigkeit ändern. Siehe Abschnitt
"Geschwindigkeit ändern und Riemen
wechseln".
2. Bohrer häu g ausziehen, um Splitter zu
entfernen.
3. Schärfen Sie den Bohrer von Zeit zu Zeit
oder ersetzen Sie ihn durch ein neues Bit.
4. Zuführung schnell genug - lassen Sie den
Bohrer schneiden.
5. Bohrer schmieren. Siehe Abschnitt
"Zuführung".
Kein Bohrerbit mehr
vorhanden, gebohrtes Loch
nicht rund.
1. Hartkorn in Holz oder
Längen von Schneidwegen
und / oder Winkeln sind nicht
gleich.
2. Bohrer ist verbogen.
1. Den Bohrer richtig schärfen.
2. Bohrerbit austauschen.
Holzspäne an der
Unterseite.
1. Kein Sicherungsmaterial
unter dem Werkstück.
1. Verwenden Sie Sicherungsmaterial. Siehe
Abschnitt "Betrieb".
Werkstück aus der Hand
gerissen.
1. Das Werkstück wird nicht
abgestützt oder ist nicht
richtig festgeklemmt.
1. Das Werkstück stützen oder festklemmen.
Siehe Abschnitt "Betrieb".
Bohrerbit klemmt im
Werkstück.
1. Das Werkstück drückt
auf das Bohrerbit oder
es herrscht übermäßiger
Zuführdruck.
2. Falsche Riemenspannung.
1. Das Werkstück stützen oder festklemmen.
Siehe Abschnitt "Betrieb".
2. Spannung einstellen. Siehe Abschnitt
"Riemenspannung".
Übermäßiger
Bohrerbitauslauf oder
Wackeln.
1. Bohrer ist verbogen.
2. Die Lager sind verschlissen.
3. Bohrer nicht richtig im
Spannfutter installiert.
4. Spannfutter nicht richtig
installiert.
1. Eine gerade Bohrerspitze verwenden.
2. Ersetzen Sie die Lager.
3. Bohrer richtig installieren. Siehe
Abschnitt "Betrieb" und "Montage und
Einstellungen".
4. Spannfutter richtig installieren. Siehe
Abschnitt "Montage des Spannfutters".
Feder kehrt zu langsam
oder zu schnell zurück.
1. Die Spiralfeder hat eine
falsche Spannung.
1. Federspannung einstellen. Siehe
Abschnitt "Rückstellfeder".
Spannfutter wird nicht
an der Spindel befestigt
bleiben. Sie fällt beim
Installationsversuch ab.
1. Schmutz, Fett oder Öl auf
der konischen Innen äche
des Spannfutters oder auf
der konischen Ober äche der
Spindel.
1. Die konische Ober äche des
Spannfutters und der Spindel mit einem
nichtalkoholhaltigem Reinigungsmittel
reinigen, um Schmutz, Fett und Öl zu
entfernen. Siehe Abschnitt "Montage des
Spannfutters".
DEUTSCH
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
51
Übersetzung der originalanleitung

Table of Contents

Other manuals for Ryobi RDP102L

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Ryobi RDP102L and is the answer not in the manual?

Ryobi RDP102L Specifications

General IconGeneral
Product typeDrill stand
Product colorBlack, Grey, Steel
LeverYes
Chuck typeKey
Control typeButtons, Lever
Drill table tilting0 - 45 °

Related product manuals