EasyManuals Logo

Schellenberg TWIN 300 User Manual

Schellenberg TWIN 300
Go to English
318 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
die aus einer Drehmomentkontrolle besteht. Es ist in jedem Falle erforderlich, die Drehmomentkontrolle dem Tor anzu-

Tor angepasst werden.
 󰀨
» Werksseitig ist Level 1 der Krafteinstellung programmiert.
 -
schen Bewegungsrisiken, wie zum Beispiel Quetschungen, Mitschleifen oder Schnittverletzungen. Während der
Programmierung der Krafteinstellung ist die Sicherheitsabschaltung nicht aktiv.
 󰀨
» Für jede Anlage wird der Einsatz von mindestens einem Leuchtsignal empfohlen sowie eines Hinweisschildes, das über
eine entsprechende Befestigung mit dem Aufbau des Tores verbunden wird.
 
Komponenten auf der Anlage eingesetzt werden, die nicht von SCHELLENBERG geliefert wurden.
» Bei der Instandhaltung dürfen ausschließlich SCHELLENBERG-Originalteile verwendet werden.
» An den Komponenten, die Teil des Antriebssystems sind, dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
» Der Installateur muss alle Informationen hinsichtlich des manuellen Betriebs des Systems in Notfällen liefern und dem
Betreiber der Anlage diese Montageanleitung, die dem Produkt beigelegt ist, übergeben.
» Weder Kinder noch Erwachsene dürfen sich während des Betriebs in unmittelbarer Nähe der Toranlage aufhalten.
» Die Funksteuerungen und alle anderen Impulsgeber müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden,
um ein versehentliches Aktivieren des Antriebs zu vermeiden.
 󰀨
 󰀨

» Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll entsorgen! Entsprechende Sammelboxen stehen im Handel zur Verfügung.
» Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung vorgesehen sind, sind nicht zulässig.
» Die Inbetriebnahme der Toranlage ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Toranlage mit diesem Antrieb
󰀨
» Prüfen Sie das Produkt vor der Verwendung auf Beschädigungen. Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte
Geräte. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Kunden-Service. Alle Reparaturen am Produkt müssen von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und
zu Sachschäden führen (Verletzung, Stromschlag und Brand).
Überprüfungen vor der Installation
-
gen zu prüfen:
» Die Installation der Gehäuse der elektronischen Steuergeräte ist mit so einer Entfernung von den Antrieben vorzusehen,
dass keinesfalls das Motorkabel verlängert werden muss.
» Für den Einsatz bei gemauerten oder Beton-Pfosten empfehlen wir die Verarbeitung von Klebedübeln oder Verbund-
ankern, die eine spannungsfreie Befestigung garantieren.
» Das Tor muss für den Antrieb geeignet sein. Insbesondere ist sicherzustellen, dass es ausreichend robust und steif ist.
Bei Metalltoren empfehlen wir die Verbindung zum Antrieb durchzuschrauben. Bei Holztoren müssen die Befestigungs-
schrauben auf der Innen- und Außenseite mit Metallplatten unterlegt werden, da sich die Verschraubung sonst im Laufe
der Zeit lockert.
» Die Abmessungen und die Gewichte müssen den Angaben der technischen Eigenschaften entsprechen.
» Die reibungslose und gleichmäßige Bewegung der Tor-Flügel prüfen, d.h. während des gesamten Laufs dürfen keine
Reibungen auftreten bzw. Hindernisse vorliegen.
» Den einwandfreien Zustand der Scharniere sicherstellen.
» Mechanische Endanschläge in der Position „Tor geschlossen“ müssen vorhanden sein.
 -
tage des Antriebs vorzunehmen.
 󰀨

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Schellenberg TWIN 300 and is the answer not in the manual?

Schellenberg TWIN 300 Specifications

General IconGeneral
BrandSchellenberg
ModelTWIN 300
CategoryGate Opener
LanguageEnglish