EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Trimmer>BCH3200PB4

Scheppach BCH3200PB4 User Manual

Scheppach BCH3200PB4
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
15D
Vermeiden von Rückschlag
Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser besteht die
Gefahr des Rückschlages wenn dieses auf feste Hin-
dernisse (Baumstamm, Ast, Baumstumpf, Stein oder
dergleichen) trifft. Das Gerät wird dabei gegen die
Drehrichtung des Werkzeugs zurückgeschleudert.
Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen. Benutzen Sie das Schnittmesser nicht in der
Nähe von Zäunen, Metallpfosten, Grenzsteinen oder
Fundamenten.
10. Wartung
Schalten Sie vor der Durchführung von Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten immer den Motor ab und
ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
1. Besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Dies
beschädigt den Motor.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch, einer
Handbürste etc.
Wartungsplan
nach 12
Betriebs-
stunden
nach 24
Betriebs-
stunden
nach 36
Betriebs-
stunden
Luftlter reinigen reinigen ersetzen
Zündkerze prüfen reinigen ersetzen
Fachmännische Prüfung erforderlich:
wenn die Motorsense einen Gegenstand trifft.
wenn der Motor plötzlich anhält.
wenn die Klinge verbogen ist (nicht selbst wieder
geradebiegen!).
wenn das Getriebe beschädigt ist.
Ersetzen von Fadenspule/Schnittfaden
(Fig. 35 - 39)
1. Die Fadenspule (1), wie in Abschnitt 8.4 beschrie-
ben, demontieren. Die Spule zusammendrücken
und eine Gehäusehälfte abnehmen Fig. 35.
2. Spulenteller aus dem Fadenspulengehäuse ent-
nehmen Fig. 36.
3. Noch evtl. vorhandenen Schnittfaden entfernen.
4. Neuen Schnittfaden in der Mitte zusammenlegen
und die entstandene Schlaufe in die Aussparung
des Spulentellers einhängen. Fig. 37
5. Faden unter Spannung gegen den Uhrzeigersinn
aufwickeln. Der Spulenteiler trennt dabei die bei-
den Hälften des Schnittfadens. Fig. 38
6. Die letzten 15cm der beiden Fadenenden in die
gegenüberliegenden Fadenhalter des Spulentel-
lers einhaken. Fig. 39
7. Die beiden Fadenenden durch die Metallösen im
Fadenspulen-Gehäuse führen.
8. Spulenteller in das Fadenspulen-Gehäuse drü-
cken. Fig. 36
9. Kurz und kräftig an beiden Fadenenden ziehen
um diese aus den Fadenhaltern zu lösen.
10. Fügen Sie die Gehäusehälften wieder zusam-
men. Fig. 35
11. Überschüssigen Faden auf etwa 13cm zurück-
schneiden. Das verringert die Belastung auf den
Motor während des Startens und Aufwärmens.
12. Fadenspule wieder montieren (siehe Abschnitt
8.4). Wird die komplette Fadenspule erneuert
sind, die Punkte 3-6 zu überspringen.
Schleifen des Schnittmessers
Das Schnittmesser kann mit der Zeit stumpf werden
Sollten Sie dies feststellen, lösen Sie die Schrau-
ben mit denen das Schnittmesser an der Schutz-
haube befestigt ist.
Befestigen Sie das Messer in einem Schraubstock.
Schleifen Sie alle 3 Klingen des Messers mit einer
Flachfeile und achten Sie darauf, den Winkel der
Schnittkante beizubehalten. Feilen Sie nur in eine
Richtung.
Ersetzen oder schärfen Sie die Klinge am Ende jeder
Mähsaison bzw. nach Bedarf.
Nicht ausbalancierte Klingen lassen die Motorsense
stark vibrieren; dadurch besteht Verletzungsgefahr!
Zündkerze auswechseln und reinigen.
Fig. 32 - 33
1. Sobald sich der Motor abgekühlt hat, entfernen
Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten Steck-
schlüssel.
2. Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Drahtbürs-
te.
3. Stellen Sie die Lücke mit einer Fühlerlehre auf
0,5 bis 0,7 mm ein.
4. Setzen Sie die ndkerze vorsichtig von Hand
ein, damit das Gewinde nicht beschädigt wird.
5. Nachdem die Zündkerze eingesetzt ist, ziehen
Sie sie mit dem Zünkerzenschlüssel fest.
Luftlter reinigen. Fig. 28 - 31
Verschmutzte Luftlter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmä-
ßige Kontrolle ist daher unerlässlich
Lösen Sie die Abdeckung des Luftlters und ent-
fernen das Schwammlterelement.
Bringen Sie die Luftlterabdeckung wieder an, da-
mit nichts in den Luftkanal fällt.
Waschen Sie das Filterelement in warmem Seifen-
wasser, spülen Sie es ab und lassen Sie es an der
Luft trocknen.
Achtung: Luftlter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen.
Ölstandskontrolle
m Achtung! Motor niemals ohne oder mit zu wenig
Öl betreiben. Dies kann schwere Schäden am Motor
verursachen. Nur Motorenöl SAE 30 / 10W30 ver-
wenden.
Kontrolle des Ölstandes (Fig. 45):
Gerät auf eine ebene Fläche legen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach BCH3200PB4

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach BCH3200PB4 and is the answer not in the manual?

Scheppach BCH3200PB4 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelBCH3200PB4
CategoryTrimmer
LanguageEnglish

Related product manuals