www.scheppach.com
DE
|
17
8.11 Welches Sägeband verwenden
Das in der Bandsäge mitgelieferte Sägeband ist für
den universellen Gebrauch vorgesehen. Folgende
Kriterien sollten Sie bei der Auswahl des Sägebandes
beachten:
• Mit einem schmalen Sägeband können Sie engere
Radien schneiden als mit einem breiten.
• Ein breites Sägeband verwendet man, wenn man
einen geraden Schnitt durchführen will. Dies ist vor
allem beim Schneiden von Holz wichtig. Das Säge-
band hat die Tendenz, der Holzmaserung zu folgen
und somit leicht von der gewünschten Schnittlinie
abzuweichen.
• Feingezahnte Sägebänder schneiden glatter, aber
auch langsamer, als grob gezahnte Sägebänder.
m ACHTUNG! Niemals verbogene oder eingerissene
Sägebänder verwenden!
8.12 Schiebestockhalter (Abb. 14)
Die Schiebestockhalterung (60) ist am Maschinen-
gestell vormontiert. Bei Nichtgebrauch muss der
Schiebestock (29) immer an der Schiebestockhalte-
rung verstaut werden.
8.13 Tischeinlage austauschen (Abb. 15)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tischeinla-
ge (6) zu tauschen, ansonsten besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr.
• Die verschlissene Tischeinlage (6) nach oben her-
ausnehmen.
• Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in um-
gekehrter Reihenfolge.
8.14 Sägeband wechseln (Abb. 1a+1b+16)
• Sägebandführung (5) auf ca. halbe Höhe zwischen
Sägetisch (7) und Maschinengestell (18) einstellen.
• Deckelverriegelungen (12) lösen und Seitendeckel
• Entfernen Sie die Schraube M6x35 (36) mit zwei
Beilagscheiben (37) und der Mutter (38) vom Tisch.
(Abb. 3)
• Sägeband (26) durch Drehen der Spannschraube
(1), entgegen dem Uhrzeigersinn, entspannen.
• Sägeband (26) von den Sägebandrollen (2+9) und
durch den Schlitz in Sägetisch (7) herausnehmen.
• Das neue Sägeband (26) mittig auf die beiden Säge-
bandrollen (2+9) wieder aufsetzen. Die Zähne des
Sägebandes (26) müssen nach unten in Richtung
des Sägetisches zeigen (Abb. 6).
• Die beiden Führungsstifte unten (56) so weit in Rich-
tung Sägeband schieben, bis der Abstand zwischen
den Führungsstiften (56) und dem Sägeband (26)
max. 0,5 mm beträgt. (Sägeband darf nicht klem-
men)
• Inbusschrauben für Führungsstifte unten (55) wie-
der festziehen.
• Untere Sägebandrolle (9) einige Male im Uhrzeiger-
sinn drehen.
• Einstellung der Führungsstifte unten (56) nochmals
• Gegebenenfalls Stützlager unten (52) (8.8.2) nach-
stellen.
8.9 Obere Sägebandführung (5) einstellen
(Abb. 11)
•
• Sägebandführung (5), durch drehen des Einstellgrif-
fes für Sägebandführung (27) so nahe wie möglich
(Abstand ca. 2-3 mm) auf das zu schneidende Ma-
terial absenken.
•
•
kontrollieren bzw. neu einzustellen.
8.10 Sägetisch (7) auf 90° justieren (Abb. 2+12+13)
• Obere Sägebandführung (5) ganz nach oben stel-
len. (8.9)
•
(Abb. 2).
• Winkel zwischen Sägeband (26) und Sägetisch (7)
anlegen. Winkel nicht im Lieferumfang enthalten.
• Sägetisch (7), durch drehen so weit neigen, bis der
Winkel zum Sägeband (26) genau 90° beträgt. Liegt
der Sägetisch bereits auf der Schraube (58) auf und
90°Winkel kann nicht eingestellt werden, Mutter (59)
lösen und Schraube (58) durch Drehen im Uhrzei-
gersinn verkürzen.
• -
ziehen.
• Mutter (59) gegebenenfalls lockern.
• Schraube (58) so weit verstellen, bis der Sägetisch
auf der Unterseite berührt wird.
• Mutter (59) wieder festziehen um die Schraube (58)