www.scheppach.com
DE
|
11
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9. Aufbau
Korrekter Einsatz des Gerätes
• Der Hochdruckreiniger muss auf einer ebenen, si-
cheren Fläche aufgestellt werden.
• Bei jeder Betätigung der Maschine empehlt sich
die Einhaltung der korrekten Bedienungsposition:
eine Hand an der Pistole und die zweite Hand an
der Lanze.
• Der Wasserstrahl darf nie auf elektrische Leitungen
oder auf die Maschine gerichtet werden.
• Um eine Beschädigung der Pumpe im Stillstand zu
vermeiden, ist eine geringe Undichtigkeit der Pumpe
normal.
• Die Maschine darf unter keinen Umständen in
Räumlichkeiten verwendet werden, die explosions-
gefährdet sind.
• Die Arbeitstemperatur muss zwischen +5 und +
50°C liegen. Es dürfen keine Abdeckungen oder
Änderungen an der Lanze oder den Spritzdüsen
vorgenommen werden.
• Der Hochdruckreiniger ist für einen Betrieb mit kal-
tem oder mäßig warmem Wasser (max. bis 50°C)
ausgelegt, höhere Temperaturen führen zu Schäden
an der Pumpe.
• Das einlaufende Wasser darf weder verschmutzt,
sandhaltig noch mit chemischen Produkten belastet
sein, die zur Beeinträchtigung der Funktion führen
und die Haltbarkeit der Maschine verkürzen können.
Montage
Montage Gerät (Abb. 1)
Schieben Sie den Handgri (1) auf die Befestigungs-
punkte oberhalb am Gerät und sichern Sie diesen mit
den beiden mitgelieferten Schrauben (Länge 20 mm).
Anschluss Wasserzulauf (Abb. 2)
Schrauben Sie den Anschluss für den Wasserzulauf
(10) an das Gerät. Der Anschluss für den Wasserzu-
lauf (11) ist mit einem Anschlussstück für Standard-
schlauchkupplungssysteme ausgestattet. Stecken Sie
die Schlauchkupplung des Zulaufschlauches (min. Ø
1/2“/ ca. 13 mm) auf den Anschluss für Wasserzulauf
(10).
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in
Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
trächtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
8. Auspacken
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.