www.scheppach.com
12
|
DE
10. In Betrieb nehmen
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Die Maschine besteht aus einer Baugruppe mit einer
Pumpe, die durch ein stoßsicheres Gehäuse abge-
deckt ist. Die Maschine ist mit einer Lanze und einer
grigen Pistole für eine optimale Arbeitsposition aus-
gerüstet, deren Form und Ausstattung den gültigen
Vorschriften entsprechen.
Inbetriebnahme:
Wenn Sie den Hochdruckreiniger vollständig montiert
und alle Anschlüsse vorgenommen haben, können Sie
wie folgt verfahren:
Önen Sie den Wasserzulauf. Entsichern Sie die Pis-
tole (13) am Sperrschalter (C). Ziehen Sie den Abzugs-
hebel (D) zurück, damit die im Gerät vorhandene Luft
entweichen kann. (Abb. 5)
Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie hierzu den Ein-
/ Ausschalter (4) auf „ON“. Betätigen Sie nun den Ab-
zughebel (D). (Abb. 1/5)
Zum Ausschalten den Abzugshebel (D) loslassen, das
Gerät schaltet in Stand-by. Sobald Sie den Abzugs-
hebel (D) betätigen startet der Hochdruckreiniger wie-
der. (Abb. 5)
Um den Hochdruckreiniger komplett abzuschalten,
stellen Sie den Ein-/Ausschalter (4) auf „OFF“. (Abb. 1)
Reinigungsmittelbehälter (9)
Füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter (9) mit ent-
sprechendem Reinigungsmittel. Die Strahlbreite kann
an der Düse eingestellt werden.
Verwendung der Aufsätze (Abb. 1):
Terrassenreiniger (12): Zum Reinigen von Boden und
Wandächen.
Turbodüse (15): Zur Beseitigung von hartnäckigem
Schmutz.
Düse (16): Für grobe Reinigungsarbeiten.
Rotationsbürste (17): Für Oberächenreinigung.
Verwenden Sie für den Wasserzulauf immer einen ver-
stärkten Wasserschlauch mit einer handelsüblichen
Kupplung. Die Länge sollte mindestens 6,0 m betra-
gen. (Nicht im Lieferumfang enthalten)
Zwischen dem Trinkwasser und dem Hochdruckrei-
niger muss ein Rückussverhinderer eingebaut sein!
Fragen Sie hierzu Ihren Sanitärinstallateur.
Ansaugen aus oenen Tanks/Behältern und natür-
lichen Gewässern
Verwenden Sie ein spezielles Selbst-Ansaugzube-
hör (nicht im Lieferumfang enthalten / erhältlich beim
Fachhändler).
Mit diesem Zubehör kann der Hochdruckreiniger Was-
ser 0,5 m hoch über den Wasserspiegel ansaugen.
Dies kann ungefähr 25 – 50 Sekunden dauern.
Tauchen Sie den Zubehör-Schlauch vollständig unter
Wasser, um die Luft im Schlauch zu verdrängen.
Schließen Sie den Zubehör-Schlauch an den Hoch-
druckreiniger an und stellen Sie sicher, dass das An-
saugsieb unter Wasser bleibt.
Lassen Sie den Hochdruckreiniger mit abgenommener
Sprühpistole laufen, bis Wasser gleichmäßig aus dem
Hochdruckschlauch ießt. Wenn nach 25 – 50 Sekun-
den noch kein Wasser austritt, schalten Sie aus und
prüfen Sie alle Anschlüsse.
Wenn Wasser ießt, den Hochdruckreiniger ausschal-
ten und zum Arbeiten die Sprühpistole und die Sprüh-
lanze anschließen.
Anschluss Hochdruckschlauch (Abb. 3/4)
Schließen Sie den Hochdruckschlauch (2) an den An-
schluss für den Hochdruckschlauch (6). Entfernen Sie
vorher die Schutzkappe.
Stecken Sie das andere Ende des Hochdruckschlau-
ches (2) in den Anschluss der Pistole (13).
Um den Hochdruckschlauch (2) zu entfernen, drücken
Sie die Taste (A) und ziehen Sie diesen heraus.
Anschluss der Aufsätze (Abb. 5)
Um die Aufsätze 14, 17, 18, 20 zu montieren, drücken
Sie diese in die Pistole (13) und drehen diese, bis sie
sich arretieren.
Um die Aufsätze 12, 15, 16, 19, 21 zu montieren, ste-
cken Sie diese in die Verlängerung (14) und drehen
diese, bis sie sich arretieren.