www.scheppach.com
18
|
DE
• Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss sich
in der inneren Position benden (Rechte Seite).
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
• Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung xieren.
• Die Feststellschraube (22) lösen. Mit dem Handgri
(1) den Maschinenkopf (4) nach links neigen, bis der
Zeiger (19) auf das gewünschte Winkelmaß an der
Skala (18) zeigt.
• Feststellschraube (22) wieder festziehen.
• Schnitt wie unter Punkt 9.4 beschrieben durchfüh-
ren.
9.7 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 1/2/4/12)
Mit der Kapp- und Zugsäge können Gehrungsschnitte
nach links von 0°- 45° zur Arbeitsäche und gleich-
zeitig 0°- 45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden
(Doppelgehrungsschnitt).
Achtung!
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss für
Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren
Position xiert werden. (Linke Seite).
• Önen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
• Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
• Den Drehtisch (14) durch Lockern des Handgries
(11) lösen.
• Mit dem Handgri (11) den Drehtisch (14) auf den
gewünschten Winkel einstellen (siehe hierzu auch
Punkt 9.5).
• Den Handgri (11) wieder festziehen, um den Dreh-
tisch zu xieren.
• Die Feststellschraube (22) lösen.
• Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen-
kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und
Ein-/Ausschalter (2) loslassen.
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Maschi-
ne automatisch nach oben. Handgri (1) nach Schnitt-
ende nicht loslassen, sondern Maschinenkopf langsam
und unter leichtem Gegendruck nach oben bewegen.
9.5 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 1/7/8)
Mit der Kapp- und Zugsäge können Schrägschnitte
nach links und rechts von 0°-45° ausgeführt werden.
Achtung!
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müssen für
90° - Kappschnitte in der inneren Position xiert werden.
• Önen Sie die Feststellschraube (16b) der verschieb-
baren Anschlagschienen (16a) und schieben Sie die
verschiebbaren Anschlagschienen (16a) nach innen.
• Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
den Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) min-
destens 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
• Lösen Sie den Handgri (11), sofern dieser festge-
dreht ist. Ziehen Sie den Raststellungshebel (35) mit
dem Zeigenger nach oben. Stellen Sie den Dreh-
tisch (14) mit Hilfe des Handgries (11) auf den ge-
wünschten Winkel ein.
• Der Zeiger (12) auf dem Drehtisch muss mit dem ge-
wünschtem Winkelmaß der Skala (13) auf dem fest-
stehenden Sägetisch (15) übereinstimmen.
• Den Handgri (11) wieder festziehen um den Dreh-
tisch (14) zu xieren.
• Schnitt wie unter Punkt 9.4 beschrieben ausführen.
9.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0° (Abb.
1/2/11)
Mit der Kapp- und Zugsäge können Gehrungsschnit-
te nach links von 0°- 45° zur Arbeitsäche ausgeführt
werden.
Achtung!
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss für
Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren
Position xiert werden. (Linke Seite).
• Önen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.