EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HM305SL

Scheppach HM305SL User Manual

Scheppach HM305SL
Go to English
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
www.scheppach.com
DE
|
17
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Ma-
schine automatisch nach oben. Handgri󰀨 (1) nach
Schnittende nicht loslassen, sondern Maschinen-
kopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach
oben bewegen.
9.5 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 5
(Abb. 1/7/8)
Mit der Kapp-, Zug- und Gehrungssäge können
Schrägschnitte nach links und rechts von 0°- 50° aus-
geführt werden.
Achtung!
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müssen
r 90° - Kappschnitte in der inneren Position xiert
werden.
Ö󰀨nen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach innen.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
den Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) min-
destens 8 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
Zum Verstellen des Drehtisches (14) den Handgri󰀨
(11) ca. 2 Umdrehungen lockern und den Raststel-
lungshebel (35) nach unten drücken.
Stellen Sie den Drehtisch (14) mit Hilfe des Hand-
gri󰀨es (11) auf den gewünschten Winkel ein.
Der Zeiger (12) auf dem Drehtisch muss mit dem ge-
wünschtem Winkelmaß der Skala (13) auf dem fest-
stehenden Sägetisch (15) übereinstimmen.
Den Handgri󰀨 (11) wieder festziehen um den Dreh-
tisch (14) zu xieren.
Schnitt wie unter Punkt 9.4 beschrieben ausführen.
9.6 Gehrungsschnitt 0°- 48° und Drehtisch 0°
(Abb. 1/2/11)
Mit der Kapp-, Zug- und Gehrungssäge können Geh-
rungsschnitte nach links von 0°- 48° zur Arbeitsäche
ausgeführt werden.
Achtung!
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss für
Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren
Position xiert werden.
9.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb. 1/2/7)
Bei Schnittbreiten bis ca. 90 mm kann die Zugfunktion
der Säge mit der Feststellschraube (20) in der hinteren
Position xiert werden. In dieser Position kann die Ma-
schine im Kapp-Betrieb betrieben werden. Sollte die
Schnittbreite über 90 mm liegen, muss darauf geachtet
werden, dass die Feststellschraube (20) locker und der
Maschinenkopf (4) beweglich ist.
Achtung!
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müssen
r 90° - Kappschnitte in der inneren Position xiert
werden.
Ö󰀨nen Sie die Feststellschrauben (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschienen (16a) nach
innen.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) maximal
8 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
Feststellschrauben (16b) wieder anziehen.
Maschinenkopf (4) in die obere Position bringen.
Maschinenkopf (4) am Handgri󰀨 (1) nach hinten
schieben und gegebenenfalls in dieser Position -
xieren (je nach Schnittbreite).
Legen Sie das zu schneidende Holz an die An-
schlagschiene (16) und auf den Drehtisch (14).
Das Material mit der Spannvorrichtung (7) auf dem
feststehenden Sägetisch (15) feststellen, um ein
Verschieben während des Schneidvorgangs zu ver-
hindern.
Sperrschalter (3) entriegeln und Ein-/Ausschalter (2)
drücken um den Motor einzuschalten.
Bei xierter Zugführung (21): Maschinenkopf (4)
mit dem Handgri󰀨 (1) gleichmäßig und mit leichtem
Druck nach unten bewegen, bis das Sägeblatt (6)
das Werkstück durchschnitten hat.
Bei nicht xierter Zugführung (21): Maschinen-
kopf (4) nach ganz vorne ziehen. Den Handgri󰀨
(1) gleichmäßig und mit leichtem Druck ganz nach
unten absenken. Nun Maschinenkopf (4) langsam
und gleichmäßig ganz nach hinten schieben, bis
das Sägeblatt (6) das Werkstück vollständig durch-
schnitten hat.
Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen-
kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und
Ein-/Ausschalter (2) loslassen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HM305SL and is the answer not in the manual?

Scheppach HM305SL Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHM305SL
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals