EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>HP2200S

Scheppach HP2200S Instruction Manual

Scheppach HP2200S
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18
|
DE
Kraftstofftank entleeren (Abb: S + Z)
Stellen Sie sich ein geeignetes Gefäß bereit und öff-
nen Sie die Ablassschraube (t) der Schwimmerkammer
(Abb. Z). Nehmen Sie nun den Tankdeckel (12) ab und
öffnen den Benzinhahn (11). Das System ist dann kom-
plett entleert. Tankdeckel (12) wieder verschließen.
Luftlter reinigen / wechseln (Abb. O - Q)
Flügelmutter (o) abschrauben und Luftlterdeckel
(n) abnehmen
Luftlterdeckel (n) auf cher oder Risse überprü-
fen. Beschädigtes Element ersetzen.
Innere Flügelmutter (p) abschrauben und Papier-
ltereinsatz (s) mit Schaumstoffltereinsatz (r) vor-
sichtig heraus nehmen.
Schmutz von der Innenseite des Filtergehäuses
mit einem sauberen, feuchten Lappen abwischen.
Achten Sie darauf, das kein Schmutz in die Öff-
nung gelangt.
Setzen Sie den Luftlterdeckel (n) für die Dauer der
Filterreinigung wieder auf das Filtergehäuse.
Schaumstoffltereinsatz (r) vorsichtig vom Papier-
ltereinsatz (s) abnehmen. Beide Teile auf Besc-
digungen prüfen. Beschädigte Einsätze ersetzen.
Schaumstoffltereinsatz (r) in warmem Wasser und
milder Seifenlösung reinigen. Gründlich mit klarem
Wasser ausspülen und gut trocknen lassen.
Schaumstoffeinsatz (r) in sauberes Motoröl tau-
chen und das überschüssige Öl ausdrücken.
Papierltereinsatz (s) auf einer harten Oberä-
che ausklopfen, um den Schmutz zu beseitigen.
Schmutz niemals abbürsten, da er dadurch in die
Fasern gedrückt wird.
Schaumstoffeinsatz (r) auf den Papierltereinsatz
(s) aufsetzen und das Luftlterelement mit der
Dichtung wieder einbauen.
Erste Flügelmutter (p) auf den Papierltereinsatz
aufschrauben
Luftlterdeckel (n) aufsetzen und mit zweiter Flü-
gelmutter (o) befestigen
m ACHTUNG: Niemals den Motor ohne oder mit be-
schädigtem Luftltereinsatz laufen lassen. So kann
Schmutz in den Motor gelangen, wodurch Motor-
schäden entstehen können. Die Herstellergarantie
erlischt.
Zündkerze reinigen/ersetzen (Abb. T + U)
m ACHTUNG: Zündkerze (8) nur bei kaltem Motor
demontieren!
Je nach Bedarf Zündkerze (8) reinigen oder ersetzen.
Zündkerzenstecker abziehen und etwaigen
Schmutz im Zündkerzenbereiche beseitigen.
Zündkerze (8) herausdrehen und prüfen.
Isolator prüfen. Bei Beschädigungen wie z. B. Ris-
se oder Splitter, Zündkerze (8) ersetzen.
m ACHTUNG!
Wenn Sie den Antriebsriemen (k) entfernen oder auf-
ziehen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht
zwischen Riemen und Rolle einklemmen
Erregerölaustausch (Abb. M + N)
Das Erregergehäuse wird mit Automatikgetriebeöl
SAE 10W 30 oder einem ähnlichen Produkt instand
gehalten. Tauschen Sie das Öl nach 200 Betriebs-
stunden aus.
Lassen Sie den Erreger vor dem Ölaustausch ab-
kühlen.
Kippen Sie die Rüttelplatte in Richtung einer Ab-
laufwanne, um jegliches gebrauchtes Öl und Par-
tikel zu entfernen.
Lösen Sie die Ölablassschraube (m), um das Öl
aus der Erregereinheit abzulassen. Untersuchen
Sie das Öl auf Metallspäne, um Informationen zur
Vermeidung künftiger Problem zu erhalten.
Nach dem vollständigen Ablassen des Öls aus der
Maschine wird die Ölablassschraube (m) wieder
eingesetzt.
Bringen Sie die Platte wieder in ihre aufrechte Posi-
tion.
Entfernen Sie die Abdeckkappe mit einem Schrau-
benzieher.
llen Sie neues Öl durch die Einfüllöffnung (7) ein.
Setzen Sie die Abdeckkappe ein.
m ACHTUNG!
Nicht überfüllen - Zu viel Öl im Erreger kann die Leis-
tung mindern und den Erreger überhitzen.
Motorölwechsel (Abb. R + W)
Nach 20 Arbeitsstunden muss der 1. Ölwechsel
durchgeführt werden. Danach nach 100 Betriebs-
stunden.
Zum Ablassen des Motoröls gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1. Eine Ölauffangwanne bereitstellen und Ölablass-
schraube (j) öffnen.
2. Einfüllöffnung (Messstab) (16) öffnen, Maschine
kippen und Öl ablaufen lassen,
3. Öl (0,6l) einfüllen, mit Messstab (16) pfen und
verschließen.
4. Ölablassschraube (j) wieder verschließen.
5. Zum Einlagern: Starter langsam 5x ziehen, damit
das Öl sich verteilt (ohne Zündung).
Empfohlenes Motorenöl SAE 10W-30 oder SAE
10W-40 (je nach Einsatztemperatur).
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in
der örtlichen Altölsammelstelle. Es ist verboten Altöl
in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermi-
schen.
IM_5904612903_HP2200s_191212_new.indd 18IM_5904612903_HP2200s_191212_new.indd 18 12.12.2019 07:40:1912.12.2019 07:40:19

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HP2200S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HP2200S and is the answer not in the manual?

Scheppach HP2200S Specifications

General IconGeneral
Product typeVibratory plate
Travel speed25 m/min
Plate materialSteel
Compaction depth35 cm
Compaction force25000 N
Fuel tank capacity3.5 L
Engine displacement196 cm³
Engine power6.5 hp
Power source typeGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1025 mm
Width440 mm
Height930 mm
Weight102000 g
Plate depth550 mm

Related product manuals