EasyManua.ls Logo

Scheppach HS120 - Page 10

Scheppach HS120
212 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10
Die Tischkreissäge darf nicht zum Brennholzsägen ver-
wendet werden.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger
und Hände durch das rotierende Schneidewerk.
Achten Sie darauf, dass die Maschine standsicher auf
festem Grund steht.
Netzanschlussleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften
Leitungen verwenden.
Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlos-
senen Maschine fern.
Die Bedienungperson muss mindestens 18 Jahre alt
sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt
sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine
arbeiten.
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abge-
lenkt werden.
Wenn eine zweite Person an der Tischkreissäge arbei-
tet, um abgeschnittene Werkstücke abzunehmen, muss
die Maschine mit einer Tischverlängerung ausgerüstet
sein. Die zweite Person darf an keinem anderen Platz
stehen, als am Abnahmeende der Tischverlängerung.
Den Bedienplatz der Maschine von Spänen und Holz-
abfällen freihalten.
Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und
Armbanduhren ablegen.
Die Motordrehrichtung beachten – siehe Elektrischer
Anschluss.
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur
bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges ab-
warten.
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen.
Bei allen Arbeitsgängen muss die Maschine an eine
Absauganlage angeschlossen werden. Beachten Sie
dazu die Bestimmungsgemäße Verwendung.
Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert
sein.
Nur gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte Sä-
geblätter einbauen.
Kreissägeblätter aus Hochleistungsschnellstahl dürfen
nicht eingebaut werden.
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen nicht
demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, die
das Werkstück führt und das Schließen der Schnittfuge
hinter dem Sägeblatt und das Rückschlagen des Werk-
stückes verhindert. Achten Sie auf die Spaltkeildicke
siehe eingeschlagene Zahlen am Spaltkeil. Der Spalt-
keil darf nicht dünner sein als der Sägeblattkörper und
nicht dicker als dessen Schnittfugenbreite.
Die Abdeckhaube bei jedem Arbeitsgang auf das Werk-
stück absenken.
Die Abdeckhaube muss bei jedem Arbeitsgang waag-
recht über dem Sägeblatt stehen.
Beim Längsschneiden von schmalen Werkstücken –
weniger als 120 mm – unbedingt Schiebestock ver-
wenden. Der Schiebestock muss benutzt werden um

Other manuals for Scheppach HS120

Related product manuals