EasyManua.ls Logo

Scheppach HS410 - Page 10

Scheppach HS410
224 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10
Geräuschkennwerte
Messbedingungen
Die angegebenen Werte sind Emissions-
werte und müssen damit nicht zugleich
auch sichere Arbeitswerte darstellen. Ob-
wohl es eine Korrelation zwischen Emissi-
ons- und Imis sions pegeln gibt, kann daraus
nicht zuverlässig abgleitet werden, ob zu-
sätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig
sind oder nicht. Faktoren welche den der-
zeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Imis-
sionspegel beeinussen können, beinhalten
die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart
des Arbeitsraumes, andere Geräuschquel-
len usw., z. B. die Anzahl der Maschinen
und benachbarten Vorgängen. Die zulässi-
gen Arbeitwerte können ebenso von Land
zu Land variieren. Diese Information soll je-
doch den Anwender befähigen, eine besse-
re Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.
Schall-Leistungspegel in dB
Leerlauf L
WA
/Bearbeitung L
WA
= 94/104
dB(A)
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf L
pAeq
/Bearbeitung L
pAeq
= 83/93
dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein
Messunsicherheitszuschlag K = 4 dB.
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung
der Staubemission (Konzentrationspara-
meter) vor Holzbearbeitungsmaschinen“
des Fachausschlusses Holz gemessenen
Staubemissionswerte liegen unter 2 mg/m
3
.
Damit kann beim Anschluss der Maschi-
ne an eine ordnungsgemäße betriebliche
Absaugung mit mindestens 20 m/s Luft-
geschwindigkeit von einer dauerhaft siche-
ren Einhaltung des in der Bundesrepublik
Deutschland geltenden TRK-Grenzwertes
für Holzstaub ausgegangen werden.

Other manuals for Scheppach HS410

Related product manuals