EasyManuals Logo

Scheppach MP141-46 User Manual

Scheppach MP141-46
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18
|
DE
Wartung des Luftlters (Abb. 20)
    
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmä-
ßige Kontrolle ist daher unerlässlich.
      -
liert werden und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr

      -
-
ter um zu vermeiden, dass Gegenstände in den Luft-
einlass hineinfallen (Abb. 20).
-

durch Ausklopfen reinigen.
Wartung der Zündkerze (Abb. 21)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden war-
ten.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker mit einer Dreh-
bewegung ab. Entfernen Sie die Zündkerze (10) mit
einem Zündkerzenschlüssel.
Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre den
Abstand auf 0,75 mm (0,030) ein. Bringen Sie die
Zündkerze (10) wieder an und achten Sie darauf,
dass Sie diese nicht zu fest ziehen.
Motorbremshebel (Abb. 1)
Der Motor ist mit einer mechanischen Bremse (3)
versehen, diese regelmäßig überprüft werden muss.
Bei loslassen des Bremshebels muss das Messer, in-
nerhalb 7 Sekunden zum Stillstand kommen, ist dies
nicht der Fall, darf das Gerät nicht verwendet. Wen-
den Sie sich an einen autorisierten Fachhändler.
Stellen Sie sicher das während der gesamten Le-
benszeit, sich das Gerät in einem einwandfreien Zu-

zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und
in einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefähr-
dende Teile vor anderen Personen und Kindern un-
zugänglich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet die durch unsachgemäße Repa-
raturen oder durch Nichtverwendung von Originaler-
satzteilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen au-
torisierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für
Zubehörteile.
Messer nachschleifen
Die Messerschneiden können mit einer Metallfeile
nachgeschärft werden. Um eine Unwucht zu vermei-
den sollte das Schleifen nur von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ölstandskontrolle
m Achtung! Motor niemals ohne oder mit zuwenig
Öl betreiben. Dies kann schwere Schäden am Motor
verursachen. Nur Motorenöl SAE 30 verwenden.
Kontrolle des Ölstandes (Abb. 18):
Rasenmäher auf eine ebene, gerade Fläche stel-
len.
Den Ölmeßstab (12) durch Linksdrehung abschrau-
ben und Messstab abwischen. Messstab wieder
bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen stecken,
nicht zuschrauben.
Messstab herausziehen und in waagrechter Stel-
lung den Ölstand ablesen. Der Ölstand muss sich
zwischen max und min des Ölmessstabes (12) be-

Ölwechsel (Abb. 23)
     -
ginn bei betriebswarmen und ausgeschaltetem
Motor durchgeführt werden.
Nur Motoröl (SAE 30) verwenden.
Leeren Sie den Benzintank (mit einer Benzinab-
saugpumpe)
󰀨
Liter Volumen) vor dem Rasenmäher.
Ölmessstab herausschrauben und den Mäher so-
󰀨-
ne abgelaufen ist.
Danach das frische Motoröl bis zur oberen Markie-
rung des Ölmessstabes einfüllen (ca. 0,35l), über-
füllen Sie das Gerät nicht.
Achtung! Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes
nicht einschrauben, sondern nur bis zum Gewinde
einstecken.
Das Altöl muss gemäß den geltenden Bestimmungen
entsorgt werden.
Reinigen der Riemen (Abb. 17, 19)
Nur bei angetriebenen Rasenmäher
Entfernen Sie das Messer und das Getriebegehäu-
se indem Sie die Schrauben herauslösen.
Reinigen Sie die Elemente des Getriebes und die
Keilriemen ein- bis zweimal im Jahr mit einer Bürs-
te oder Druckluft.
Bringen Sie das Getriebegehäuse und das Messer
wieder mit Schrauben an.
Pege und Einstellung der Seilzüge
Die Seilzüge öfters einölen und auf Leichtgängigkeit
überprüfen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach MP141-46 and is the answer not in the manual?

Scheppach MP141-46 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelMP141-46
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals