EasyManuals Logo

Scheppach MR196- 61 Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach MR196- 61
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
20
|
DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Bei der Verwendung von Starthilfekabeln ist beson-
dere Vorsicht nötig. Beachten Sie betre󰀨ende Anwei-
sungen, um Schäden am Aufsitzmäher zu vermeiden
(insbesondere Anlasser maximal 10 Sekunden betä-
tigen).
Batterie niemals ö󰀨nen und nicht fallen lassen.
Die Batterie immer in einem geschlossenen Raum
mit guter Belüftung, trocken und gegen Witterung ge-
schützt, auaden.
Anschlüsse der Batterie nicht kurzschließen.
Deformierte oder defekte (auslaufende) Batterien
dürfen nicht verwendet werden und müssen ausge-
tauscht sowie umweltgerecht entsorgt werden. Be-
achten Sie die länderspezischen Vorschriften.
Bei defekten Batterien kann Flüssigkeit austreten.
Kontakt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch neh-
men. Austretende Batterieüssigkeit kann zu Haut-
reizungen, Verbrennungen und Verätzungen führen.
Untersuchen Sie regelmäßig durch Sichtkontrolle die
Anschlusskabel an der Batterie auf Beschädigungen.
Lassen Sie beschädigte Kabel von einem Fachmann
ersetzen.
Die Sicherungen dürfen niemals überbrückt werden.
Setzen Sie nie eine Sicherung mit einer anderen als
der vorgeschriebenen Belastbarkeit (Ampere) ein.
mSicherheitshinweise für Aufsitzrasenmäher
Starten:
Das Gerät darf nur vom Fahrersitz aus gestartet wer-
den.
Das Gerät auf ebener Fläche starten, nicht in Hang-
lage.
Der Verbrennungsmotor darf nur in einem gut gelüf-
teten Arbeitsbereich gestartet werden, insbesondere
in Garagen muss auf ausreichende Belüftung geach-
tet werden.
Vor dem Starten des Verbrennungsmotors Schneid-
werkzeug, Anbaugeräte und Antrieb auskuppeln so-
wie das Bremspedal fest durchdrücken.
Beim Starten ist darauf zu achten, dass ausreichen-
der Abstand zwischen Füßen und Schneidwerkzeug
gegeben ist.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Aus-
wurfkanal stehen.
Falls Benzin übergelaufen ist, den Verbrennungsmo-
tor erst starten, nachdem die benzinverschmutzte
Fläche gereinigt wurde. Jeglicher Zündversuch ist
zu vermeiden, bis sich die Benzindämpfe verüchtigt
haben (trockenwischen).
Verschütteter Kraftsto󰀨 ist stets aufzuwischen.
Wenn Benzin auf die Kleidung geraten ist, muss die-
se gewechselt werden.
Der Tankdeckel ist nach jedem Tankvorgang ord-
nungsgemäß aufzuschrauben und festzuziehen. Das
Gerät darf ohne aufgeschraubten Original- Tankde-
ckel nicht in Betrieb genommen werden.
Aus Sicherheitsgründen sind Kraftsto󰀪eitung, Kraft-
sto󰀨tank, Tankverschluss und Anschlüsse regelmä-
ßig auf Beschädigungen, Alterung (Brüchigkeit), fes-
ten Sitz und undichte Stellen zu überprüfen und bei
Bedarf auszutauschen.
Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im Freien
erfolgen.
Verwenden Sie niemals Getränkeaschen oder Ähn-
liches zum Entsorgen oder Lagern von Betriebsstof-
fen wie z. B. Kraftsto󰀨. Personen, insbesondere Kin-
der, könnten verleitet werden, daraus zu trinken.
Bewahren Sie niemals das Gerät mit Benzin im Tank
innerhalb eines Gebäudes auf. Entstehende Benzin-
dämpfe können mit o󰀨enem Feuer oder Funken in
Berührung kommen und sich entzünden.
Gerät und Kraftsto󰀨behälter nicht in der Nähe von
Heizungen, Heizstrahlern, Schweißgeräten und
sonstigen Wärmequellen abstellen.
Explosionsgefahr!
Wird während des Betriebs ein Defekt am Tank, am
Tankdeckel oder an kraftsto󰀨führenden Teilen (Kraft-
sto󰀪eitungen) festgestellt, muss sofort der Verbren-
nungsmotor abgestellt werden. Anschließend ist ein
Fachhändler aufzusuchen.
Sicherheit Batterie
Um Funkenbildung durch einen Kurzschluss zu ver-
meiden, muss stets zuerst das Minuskabel (–) an der
Batterie ab- und als Letztes wieder angeklemmt wer-
den.
Bei allen Arbeiten an der Batterie niemals rauchen.
Funken, o󰀨ene Flammen und sonstige Wärmequel-
len sind von der Batterie fernzuhalten.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach MR196- 61

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach MR196- 61 and is the answer not in the manual?

Scheppach MR196- 61 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelMR196- 61
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals