EasyManuals Logo

Scheppach rs 350 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach rs 350
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com
12
|
DE
5. Zur Montage des Siebeinsatzes (16) gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
6. Dabei muss die Siebstoßkante später von einer
Trommelleiste (14) abgedeckt werden.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetzngt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit gleicher
Kennzeichnung.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Anschlussart Y
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
Das Einfüllen der Erde in die Trommel erfolgt immer
von der Vorderseite
Beachten Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits-
hinweise.
mtliche Schutzeinrichtungen müssen montiert sein.
Nach Anschluss am Netz ist Ihr RS350 betriebsbereit.
Das Netzkabel immer in die Klammer am Knoten-
blech einlegen.
Aufstellen
Die Siebtrommel je nach Standplatz in die erfor-
derliche Schräglage stellen. Dazu lösen Sie die
Knaufschraube der Winkexierung und bringen
die Siebtrommel in horizontale Lage. Dabei unter-
stütz die Gasdruckfeder die Bewegung.
m Achtung: Quetschgefahr!
Die Winkelrastung rastet in die erste Position (0°)
ein. Um die Siebtrommel in die 4° und 8° Position
zu bringen, ziehen Sie den Rasthebel aus der
Winkelrasterung. Nachdem Sie die Siebtrommel
in die gewünschte Lage gebracht haben, xieren
Sie die Siebtrommel mit der Knaufschraube.
Die Schräglage ist von der Bescha󰀨enheit des zu
verarbeitenden Materiales und der Schräglage des
Aufstellungsortes abhängig.
Für lockeres Material empfehlen wir große Schrägstel-
lung und für festes Material geringe Schrägstellung.
Sollte der Aufstellungsort ein zu gres Gefälle
aufweisen, so dass der gewünschte Winkel mit der
Einstellung nicht erreicht wird, können beidesse
z.B. mit einem Brett oder ähnlichen unterlegt wer-
de. Achte Sie dabei stets auf einen sichern Stand
des Rollsiebs.
Siebeinsatz (16) de-/montieren (Abb. 6)
Durch Verwendung des Siebeinsatzes (16) können Sie
den Maschenweite von 20 mm auf 10 mm reduzieren
und somit das Siebergebnis beeinussen.
Die Trommel bleibt dabei am Rahmen montiert.
1. Die an der Trommelinnenseite in Längsrichtung
montierten Trommelleisten (14) ausbauen. Für
den abschließenden Wiedereinbau die Lage der
beiden Trommelleisten (14) vorher mit einem Filz-
stift markieren.
2. Lösen Sie die Ringe (15) vorne und hinten in der
Siebtrommel (10) und nehmen Sie diese aus der
Trommel.
3. Ziehen Sie den Siebeinsatz (16) vorsichtig aus der
Siebtrommel (10) heraus.
4. Montieren Sie die Trommelleisten (14) wieder an
den vorher markierten stellen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach rs 350

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach rs 350 and is the answer not in the manual?

Scheppach rs 350 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
Modelrs 350
CategoryFarm Equipment
LanguageEnglish