EasyManuals Logo

Scheppach ST770E User Manual

Scheppach ST770E
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
ww w.scheppach.com
20
|
DE
Ersatzscherbolzen (Abb. 12)
Ein Paar Ersatzscherbolzen (I) und Spannhülsen für
die Einzugsschnecke stehen mit Ihrer Schneefräse im
Beipackbeutel (39) zur Verfügung. Bewahren Sie sie
an einem sicheren Ort auf, bis Sie sie brauchen.
Spannen des Gummikettenfahrwerks (Abb. 21)
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass sich das
Gummikettenfahrwerk ausdehnt. Wenn die Maschine
nach links zieht, aber ein gerader Pfad erwünscht ist,
ziehen Sie den linken Teil des Gummikettenfahrwerks
fest. Wenn die Einheit nach rechts zieht, ziehen
Sie den rechten Teil des Gummikettenfahrwerks
fest. Um die Spannung anzupassen, ziehen Sie die
Sicherungsmutter (k) vorne auf dem Seitenteil des
Gummikettenfahrwerks fest. Dadurch wird der sich
an der Achse bendende J-Bolzen (l) angezogen und
das Gummikettenfahrwerk festgezogen.
Schmierung (Abb. 30 + 31)
Einzugsschneckengetriebe
Das Getriebe wurde im Werk bis zum angemessenen
Niveau mit Schmiermittel gefüllt. Es wird kein
zusätzliches Schmiermittel benötigt, es sei
denn, es gibt Anzeichen einer Leckage oder
Instandsetzungsarbeiten wurden am Getriebe
ausgeführt. Falls Schmiermittel benötigt wird,
verwenden Sie GL-5 oder GL-6, SAE-95, EP
Getriebeölschmiermittel. Verwenden Sie kein
synthetisches Öl.
Allgemeine Schmierung
Schmieren Sie alle beweglichen Teile der Maschine
am Ende der Saison oder alle 20 Betriebsstunden
leicht ein.
Lassen Sie Schmiermittel oder Öl nicht an die
Bremslaschen, Bremsscheiben oder Riemen
kommen. Ölen Sie die Maschine nicht zu sehr;
überschüssiges Öl kann in den Fahrantrieb
gelangen und dazu führen, dass der Treibriemen
abrutscht.
Beim Einschmieren des Einzugsschneckenschachts
entfernen Sie die Gabelbolzen, um Öl auf
der Innenseite des Schachts und um die
Abstandsleisten und Flanschlager anzubringen,
die sich an beiden Enden des Schachts benden.
Entfernen Sie die Räder, um die Radwelle
einzuschmieren.
Instandsetzung
Einzugsschneckenriemen (Abb. 19 - 22)
Wenn der Einzugsschneckenriemen abgenutzt, voller
Öl oder anderweitig beschäftigt ist, fahre Sie wie folgt
fort, um den Riemen zu wechseln.
1. Um Verschüttung zu verhindern, entfernen
Sie den Kraftsto󰀨 vom Tank, indem Sie
den Kraftsto󰀨hahn schließen und den
Motor so lange laufen lassen, bis er anhält.
Kraftsto󰀪eitungen überprüfen
Schrauben nachziehen
Nach 20 Betriebsstunden
Antriebsriemen überprüfen
1. Motorenölwechsel
Schmieren Sie alle beweglichen Teile der Maschine
Nach 50 Betriebsstunden
Auspu󰀨anlage überprüfen
Nach 100 Betriebsstunden
Zündkerze prüfen und reinigen
weiterer Ölwechsel
Motor
Motorölwechsel
Nach 20 Arbeitsstunden muss der 1. Ölwechsel
durchgeführt werden. Danach alle 100
Betriebsstunden.
Bevor Sie den Ölwechselvornehmen, sollte das
Motorenöl leicht erwärmt (ca. 50°C) haben. Somit
ist es dünnüssiger und kann leichter ablaufen.
Gegebenenfalls Motor kurze Zeit laufen lassen.
1. Das rechte Antriebsrad an der Ölauslassseite
entfernen, indem Sie den Achsstift herausziehen
und in eine passende Wanne (min. 1 l) darunter
stellen.
2. Ölablassschraube und Einfüllstutzen (Messstab)
ö󰀨nen und Öl vollständig ablaufen lassen.
3. Ölablassschraube wieder schließen und handfest
anziehen.
4. Öl wieder mit Hilfe eines Trichters einfüllen,
mit Messstab Ölstand pfen und wieder
verschließen.
Empfohlenes Motorenöl SAE 10W-30 oder SAE
10W-40 (je nach Einsatztemperatur).
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß
in der örtlichen Altölsammelstelle. Es ist verboten
Altöl in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu
vermischen.
Zum Ablassen des Motoröls befolgen Sie bitte
die obigen Punkte 1-3 und schließen auch den
Einfüllstutzen (Messstab) wieder.
Beim Ablassen des Benzins schließen Sie zuvor
den Kraftsto󰀨hahn, ö󰀨nen dann den Tankdeckel und
lassen das Benzin durch Kippen der Maschine oder
Absaugen in einen ausreichend großen Behälter
vollständig auslaufen.
Anschließend Tankdeckel wieder verschließen.
Achtung! Nicht Rauchen und kein o󰀨enes Feuer.
Explosionsgefahr!

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach ST770E and is the answer not in the manual?

Scheppach ST770E Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelST770E
CategorySnow Blower
LanguageEnglish