Achtung
•  Schalten Sie unbedingt den Hauptschalter aus und ziehen 
Sie den Netzstecker, bevor Sie Kabel anschließen oder 
abziehen. Lesen Sie auch das Handbuch des Gerätes, das 
Sie an den Monitor anschließen möchten.
• 
Biegen Sie Kabel nicht mit Gewalt und unterlassen Sie auch 
sonst jegliche Kraftanwendung auf Kabel. Andernfalls kann es 
zu Kabelbrüchen oder sonstigen Beschädigungen kommen.
•  Wenn Sie Kabel anschließen möchten, breiten Sie 
ein weiches Tuch auf einer glatten Oberäche, wie 
beispielsweise einem Tisch, aus und legen Sie den Monitor 
vorsichtig mit dem Bildschirm nach unten auf dieses Tuch.
• 
Verwenden Sie unter keinen Umständen ein Kabel, das 
einen beschädigten oder verbogenen Stecker aufweist. Die 
Verwendung derartiger Kabel kann zu Fehlfunktionen führen.
TIPPS
•  Abhängig vom angeschlossenen Computer (Videokarte) 
können Bilder unter Umständen nicht korrekt angezeigt 
werden.
Verbindung mit PC
Verbinden Sie Monitor und PC mit dem Verbindungskabel.
n
Eingabe von Video- und Audiosignalen
HDMI-Eingangsanschluss
HDMI-Eingangsanschluss
Handelsübliches HDMI-Kabel
(konform mit HDMI-Standard)
Zum HDMI-
Ausgangsanschluss am PC
Prüfen Sie die Ausrichtung des Steckers und schieben Sie ihn 
horizontal bis zum Anschlag ein.
•  Am HDMI-Eingangsanschluss des Monitors lässt sich mit 
einem handelsüblichen MHL-Kabel ein Smartphone oder 
ein vergleichbares MHL-konformes Gerät anschließen. 
In diesem Gerät gelangt MHL 1 zum Einsatz.
DisplayPort-Eingangsanschluss
DisplayPort-Eingangsanschluss
Handelsübliches DisplayPort-Kabel
Zum DisplayPort-
Ausgangsanschluss am PC
Prüfen Sie die Ausrichtung des Steckers und schieben Sie ihn 
horizontal bis zum Anschlag ein.
TIPPS
•   Die Länge der Signal-Kabel sowie die Umgebungseinüsse 
können die Bildqualität beeinträchtigen.
•  Der Monitor zeigt das Bild von dem Eingang an, an dem 
eine Signaleingabe erfolgt. Selbst wenn nun am anderen 
Eingang auch eine Signaleingabe beginnt, wird die Anzeige 
nicht umgeschaltet. Um die Anzeige umzuschalten, 
müssen Sie die Option [Eingangswahl] im Bildschirmmenü 
verwenden.
•  Wenn beim Einschalten des Monitor bereits an beiden 
Eingängen Signale anliegen, wird das Bild vom 
DisplayPort-Eingangsanschluss angezeigt.
•  Die Begriffe HDMI und HDMI High-Denition Multimedia 
Interface sowie das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder 
eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in 
den USA und anderen Ländern.
•  DisplayPort ist eine eingetragene Marke von Video 
Electronics Standards Association.
•  MHL, das MHL-Logo und Mobile High-Denition Link sind 
in den USA und in anderen Ländern Warenzeichen bzw. 
geschützte Warenzeichen von MHL, LLC.
n
Verwendung des Touch-Panels
Um das Touch-Panel verwenden zu können, müssen Sie den 
Monitor unter Verwendung des mitgelieferten USB-Kabels mit 
einem Computer verbinden.
Micro-USB-Anschluss
Mitgeliefertes USB-Kabel
Zum USB-Anschluss 
am PC
Prüfen Sie die Ausrichtung des Steckers und schieben Sie ihn 
horizontal bis zum Anschlag ein.
Anschließen eines Kopfhörers 
(handelsüblich)
Sie können einen handelsüblichen Kopfhörer mit Stereo-
Ministecker (φ 3,5 mm) an den Monitor anschließen.
Kopfhörerbuchse
Stereo-Ministecker (φ 3,5 mm) eines 
handelsüblichen Kopfhörers
TIPPS
•  Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden die 
Lautsprecher des Monitors automatisch abgestellt.
•  Zum Einstellen der Lautstärke verwenden Sie [Lautstärke] 
im Bildschirmmenü.
•  Werksseitig ist die Lautstärke auf 0 gestellt.
Anschließen von Zusatzgeräten