EasyManua.ls Logo

Siemens CT636LE.1

Siemens CT636LE.1
116 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
de
Pege und tägliche Reinigung
Den Wassertank leeren und wieder
einsetzen�
Wenn vorhanden, Milchbehälter ent-
nehmen und Tür schließen�
Das Gerät entleert automatisch das
Leitungssystem�
Die Tropfschale entleeren und wieder
einsetzen�
Getränke-Info
Anzeige, wieviele Getränke seit der
Inbetriebnahme zubereitet wurden�
[ Anzeigen ] berühren, um die
Informationen anzuzeigen�
Werkseinstellung
Zurücksetzen aller eigenen Einstellungen
auf den Auslieferungszustand�
Mit dem Drehwähler Zurücksetzen
auswählen� Es erscheint „Wirklich
zurücksetzen?“.
Durch Berühren von [ Zurücksetzen ] ent-
weder bestätigen oder mit [ Abbrechen ]
abbrechen�
Pege und
tägliche Reinigung
E
Stromschlaggefahr!
Das Gerät niemals in Wasser
tauchen� Keinen Dampfreiniger
benutzen�
Das Gehäuse mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen�
Das Display mit einem Mikrofasertuch
reinigen�
Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
Rückstände von Kalk, Ka󰀨ee, Milch,
Reinigungs und Entkalkungslösung
immer sofort entfernen� Unter solchen
Rückständen kann sich Korrosion bilden.
F
Neue Schwammputztücher können
mit Salzen behaftet sein� Salze
können Flugrost am Edelstahl
verursachen, deshalb die Tücher
vor Benutzung unbedingt gründlich
auswaschen�
Tür ö󰀨nen und Tropfschale nach vorne
herausziehen�
Abdeckung Tropfschale und Ka󰀨eesatz-
behälter entnehmen�
Einzelteile entleeren, reinigen und
trocknen�
F
Wichtig: Tropfschale und Kaffee-
satzbehälter sollten täglich geleert
und gereinigt werden, um Ablagerun-
gen zu vermeiden�
Pulverschublade entnehmen, unter
ießendem Wasser reinigen und gut
trocknen�
Innenraum des Gerätes (Aufnahme
Tropfschale und Pulverschublade) und
Au󰀨angschale auswischen und trocknen.
Die trockenen Teile wie z� B� Pulverschub-
lade einsetzen�
L
Die folgenden Bauteile nicht in den
Geschirrspüler geben:
Zubehörschublade, Wassertank, Deckel
Wassertank, Abdeckung Getränkeauslauf,
Bohnenbehälter, Deckel Bohnenbehälter,
Verbindungsteil Metall, Pulverschublade,
Schutzdeckel Brüheinheit, Brüheinheit und
Milchbehälter

Table of Contents

Related product manuals