EasyManua.ls Logo

Siemens iQ700 KF 86N Series - Vor dem Ersten Gebrauch; Elektrischer Anschluss

Siemens iQ700 KF 86N Series
124 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Aufstellen und Anschließen de
9
--------
Vor dem ersten Gebrauch
1. Infomaterial entnehmen und Klebestreifen sowie
Schutzfolie entfernen.
2. Netzkabel aus Gerät entnehmen.
3. Gerät reinigen.
~ "Reinigen" auf Seite 22
4. Ausstattung montieren.
~ "Ausstattung" auf Seite 12
Elektrischer Anschluss
Achtung!
Das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker
anschließen.
Hinweis: Sie können das Gerät an netzgeführte und an
sinusgeführte Wechselrichter anschließen.
Netzgeführte Wechselrichter werden bei Photovoltaikan-
lagen mit direktem Anschluss an das öffentliche Strom-
netz verwendet. Bei Insellösungen müssen Sie
sinusgeführte Wechselrichter verwenden. Insellösun-
gen, z. B. auf Schiffen oder Gebirgshütten, haben kei-
nen direkten Anschluss an das öffentliche Stromnetz.
1. Nach dem Aufstellen des Geräts mit dem Anschluss
mindestens 1 Stunde warten, um Schäden am Ver-
dichter zu vermeiden.
2. Gerätestecker des Netzkabels am Gerät einstecken.
3. Gerät über eine vorschriftsmäßig installierte Steck-
dose anschließen.
Die Steckdose muss folgende Daten erfüllen:
Außerhalb Europas: Prüfen, ob die angegebene
Stromart des Geräts mit den Werten Ihres
Stromnetzes übereinstimmt. Die Angaben zum Gerät
stehen auf dem Typenschild.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 10
4. Gerät an eine Steckdose in der Nähe des Geräts
anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem Aufstellen des
Geräts frei zugänglich sein.
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Falls die Länge der Netzanschlussleitung nicht
ausreicht, verwenden Sie auf keinen Fall
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Kontaktieren Sie stattdessen den Kundendienst für
Alternativen.
Gerät nutzen
Gerätetür nur kurz öffnen. Die Luft im Gerät erwärmt sich nicht so stark. Das Gerät muss seltener
kühlen und verbraucht dadurch weniger Strom.
Gekaufte Lebensmittel in einer Kühltasche transportieren und schnell
ins Gerät legen.
Warme Lebensmittel und Getränke erst abkühlen lassen, dann ins
Gerät stellen.
Gefriergut zum Auftauen ins Kühlfach legen, um die Kälte des Gefrier-
guts zu nutzen.
Zwischen den Lebensmitteln und zu der Rückwand immer etwas Platz
lassen.
Die Luft kann zirkulieren und die Luftfeuchtigkeit bleibt konstant. Das
Gerät muss seltener kühlen und verbraucht dadurch weniger Strom.
Lebensmittel luftdicht verpacken.
Geräterückseite einmal jährlich absaugen. Die Luft an der Rückwand des Geräts erwärmt sich nicht so stark. Das
Gerät verbraucht weniger Strom, wenn die warme Luft abziehen kann.
Nicht Lüftungsöffnungen abdecken oder zustellen.
Beleuchtung ausschalten Helligkeitsstufe 0 einstellen.
~ "Beleuchtung einstellen" auf Seite 16
Steckdose mit 220 V ... 240 V
Schutzleiter 50 Hz
Sicherung 10 A ... 16 A

Table of Contents

Related product manuals