EasyManua.ls Logo

Siemens SIMATIC ET 200SP - Security Information

Siemens SIMATIC ET 200SP
176 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Ex-DQ 2x23.1VDC/20mA
Ex-DQ 2x23.1VDC/20mA
A5E50377641-AC, 04/2024
5
müssen einen Mindestabstand von 50 mm zu "nichteigensicheren Leitungen"
einhalten.
Die Schirmverbindung ist von den eigensicheren Schaltkreisen getrennt und mit dem
lokalen Potenzialausgleichsystem verbunden. Jeder signifikante Schleifenstrom durch
den Schild ist zu vermeiden, da der Schild nicht eigensicher ist und nicht die
Zündschutzart "erhöhte Sicherheit" besteht.
An die BaseUnit dürfen Sie Aktoren aus Zone 0, Zone 1, Zone 2 sowie Zone 20, Zone
21, Zone 22 und dem sicheren Bereich anschließen. Die Anschlussbelegungen des
Peripheriemoduls finden Sie in der zugehörigen Betriebsanleitung.
Die Eigensicherheit der Zusammenschaltung von Peripheriemodul, Sensoren und
Verkabelung muss durch Verrechnung der sicherheitstechnischen Kennwerte
nachgewiesen werden. Diese Werte finden Sie in den zugehörigen Ex-
Bescheinigungen bzw. im Datenblatt des Kabels.
Tabelle 1-1 Anschlussbelegung des Ex-DQ 2x23.1VDC/20mA
Klem-
me
Beleg
ung
Klem
me
Beleg
ung
Erläuterungen
1
DQ.0+
2
DQ.1+
Klemmen 1; 2
DQ.n+: Ausgangssignal, Kanal n (0;1)
Klemmen 3; 4
DQ.n-: Masse, Kanal n (0;1)
Klemmen 5; 6; 7; 8
Res: Reserve
3
DQ.0-
4
DQ.1-
5
Res
6
Res
7
Res
8
Res
Bestücken
Überprüfen Sie das Peripheriemodul auf Beschädigungen! Sie dürfen nur
unbeschädigte Peripheriemodule auf die BaseUnit stecken.
Beim erstmaligen Stecken eines Peripheriemoduls rastet das Kodierelement auf
der BaseUnit ein. Dadurch wird das Stecken eines falschen Moduls verhindert.
Diese mechanische Kodierung darf nicht verändert werden.
Bei der Konfigurierung der ET 200SP HA und der ET 200SP müssen Sie die
zulässige Anzahl der Peripheriemodule beachten (siehe jeweilige
Betriebsanleitung).

Other manuals for Siemens SIMATIC ET 200SP

Related product manuals