EasyManua.ls Logo

Siemens SIPART PS2 FF

Siemens SIPART PS2 FF
36 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Funktionale Sicherheit für SIPART PS2 FF
A5E00489774-02, 10/2013
11
45 WT00 bis 52 WT95 - Anzahl Betriebsstunden in Stellbereich WT00 bis WT95
Kommunikationsobjekt: -
Wenn sich der Stellungsregler im Automatikbetrieb befindet, wird ständig eine Statistik geführt, wie lange ein Ventil oder
eine Klappe in welchem Abschnitt des Stellbereichs betrieben wurde. Hierzu ist der gesamte Stellbereich (0 bis 100 %) in 8
Abschnitte (Stellbereiche) eingeteilt. Der Stellungsregler registriert kontinuierlich die aktuelle Stellung und inkrementiert
stündlich den Betriebsstundenzähler, welcher dem entsprechenden Abschnitt (Stellbereich) zugeordnet ist. Dies lässt
Rückschlüsse auf die vergangenen Betriebsbedingungen zu und dient insbesondere zur Beurteilung der
Regeleigenschaften des Regelkreises bzw. der gesamten Armatur.
Der Stellbereich ist wie folgt eingeteilt:
Stellbereich
WT00
WT05
WT10
WT30
WT50
WT70
WT90
WT95
Stellbereichsabschnitt [%]
--
5
10
30
50
70
90
95
< 5
< 10
< 30
< 50
< 70
< 90
< 95
--
Einteilung der Stellbereiche
Die 8 Betriebsstundenzähler können Sie durch Drücken der Inkrement-Taste (für mindestens 5 Sekunden) gemeinsam auf
null setzen.
TIPP:
Da die Stellbereiche am Ende des Diagnosemenüs angeordnet sind, drücken Sie zusätzlich zur Betriebsartentaste die
Dekrement-Taste mehrmals. So erreichen Sie schnell die Diagnosenummern.
Hinweis
Alle Diagnosewerte werden alle 15 Minuten im nicht flüchtigen Speicher aktualisiert, sodass bei einem Spannungsausfall nur
die Werte der letzten 1/4 Stunde verloren sind.
A.2
Übersicht über die Gerätekomponenten
Buskabel
Drossel Y1 für einfach wirkende Antriebe
Anschlussbild auf Baugruppenabdeckung
Drossel Y1 für doppelt wirkende Antriebe
Display
Abluftausgang mit Schalldämpfer
Spülluftumschalter
Getriebeübersetzungsumschalter
Ausgang: Stelldruck Y1
Verstellrad Rutschkupplung
Eingang: Zuluft
Grundelektronik
Ausgang: Stelldruck Y2
Anschlussklemmen Optionsmodule
Tasten
Schirmauflage (nur bei Makrolongehäuse)
Drossel Y2 für doppelt wirkende Antriebe
Kabelverschraubung
Bild A-1 Ansicht des Stellungsreglers (Deckel geöffnet; Makrolongehäuse)

Table of Contents

Related product manuals